Verband |
|
![]() |
Ständerat Hans Wicki neuer SBS-PräsidentAn der ordentlichen Generalversammlung von Seilbahnen Schweiz vom 24. Oktober haben die Delegierten den Nidwaldner Ständerat Hans Wicki zum neuen Präsidenten gewählt. Wicki übernimmt das Amt von Alt-Nationalrat Dominique de Buman.> Medienmitteilung |
Schneesportlager |
|
![]() |
Bund erhöht J+S-Beiträge für LagerDer Bund baut die Sportförderung weiter aus. Schneesportlager von Schulen, die nach den Regeln von Jugend+Sport durchgeführt werden, erhalten seit 1. Dezember 2019 zusätzliche Unterstützung. Dies gilt auch für die Angebote des Vereins «Schneesportinitiative Schweiz» (GoSnow.ch). Seilbahnen Schweiz ist erfreut, dass die vom Verband angestossene Schneesportförderung nun auch vom Bund konkret mitgetragen wird.> Medienmitteilung des Bundes |
Branchenentwicklung |
|
![]() |
Saisonmonitoring: erfreuliche SommersaisonDie Schweizer Seilbahnen blicken auf eine gute Sommersaison 2019 zurück. Trotz wettermässig eher schwierigen Verhältnissen bewegen sich die Zahlen auf dem Niveau des hervorragenden Sommers von 2018. Dies zeigt das stichprobenbasierte Trendmonitoring von Seilbahnen Schweiz.> Mehr |
![]() |
Neue öV-Hubs: Vom Zug direkt in die SeilbahnWie gelingt es, die Wege zwischen öffentlichem und touristischem Verkehr kurz zu halten? Der neue öV-Hub in Fiesch (VS) macht es vor. Seit Anfang Dezember steigen Gäste am Bahnhof Fiesch vom Zug oder Postauto in die Gondelbahn um – und gelangen so direkt ins Schneesportgebiet Fiescheralp. Der öV-Hub ist komplett barrierefrei. Auch Grindelwald verknüpft den öffentlichen und touristischen Verkehr mustergültig: Die neue Gondelbahn auf den Männlichen startet direkt von der neuen Bahnstation aus. Nächstes Jahr folgt dann der zweite Strang der V-Bahn, die Seilbahn zum Eigergletscher. |
Stadtseilbahnen |
|
![]() |
Das Potenzial urbaner SeilbahnenUrbane Seilbahnen rücken in den Fokus der Wissenschaft. Das Buch «Innovation Seilbahn» von Frieder Kremer der Technischen Universität Berlin ist ein Beispiel dafür. Der Raumplaner hat darin Einsatzmöglichkeiten von Seilbahnen beleuchtet. Das Magazin «Urban» hat eine Zusammenfassung des Buches publiziert. Interessant ist auch der «Leitfaden für die Entwicklung von Seilbahnen an urbanen Standorten» des Bayerischen Verkehrsministeriums. |
Slope Track |
|
![]() |
Körperliche Belastung beim Skifahren optimierenDie neue App «Slope Track» der Suva zeigt auf, welche Kräfte beim Ski- und Snowboardfahren auf den Körper einwirken. In der App sind Tipps zu finden, wie Sie beim Schneesport Ihr Unfallrisiko dank besserer Kondition und geringerer Belastung senken können.> Mehr |
Lausanne 2020 |
|
![]() |
Olympische Jugendspiele: mit öV unterwegsVom 9. bis 22. Januar 2020 finden in Lausanne und an sieben Austragungsorten der Region die Olympischen Jugendspiele statt. Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Spiele fahren die Athletinnen und Athleten mit dem öffentlichen Verkehr zu den Austragungsorten – organisiert von Transports publics lausannois.> Mehr |