Weiterbildung |
|
![]() |
Kurs «Sicherheit in Snowparks»SBS führt in Zusammenarbeit mit Snowpark Profis am 18. Januar 2022 in der Lenk einen Kurs zum Thema «Sicherheit in Snowparks» durch. Der Der Kurs richtet sich an Verantwortliche für Snowparks wie Shapers, Pisten- und Rettungschefs und Verantwortliche von weiteren Organisationen wie z.B. Schneesportschulen. Die Teilnehmenden lernen die relevanten Sicherheitsaspekte bei Planung, Bau und Betrieb von Snowparks in Theorie und Praxis kennen.> Anmeldung |
Vorschriften |
|
![]() |
Neuigkeiten in der Verkehrssicherungspflicht von der Kommission Rechtsfragen auf Schneesportanlagen von SBSInformation der Kommission für Rechtsfragen auf Schneesportanlagen von Seilbahnen Schweiz zu aktuellen Änderungen in der Verkehrssicherungspflicht Auflage 2019.> Mehr |
Empfehlungen |
|
![]() |
Unfälle auf Schlittelwegen und -bahnen verhindernDie Fachdokumentation "Schlittelanlagen" zeigt die wichtigsten Grundsätze für Planung, Bau und Betrieb von sicheren Schlittelwegen und -bahnen auf. Das Ziel: Die Anlagen selbsterklärend und fehlerverzeihend gestalten.> Bestellen & herunterladen | BFU |
Aus den Gremien |
|
![]() |
Schneesportkampagne der Suva: «Überschätzen Sie sich nicht!»Jeden Winter verletzen sich mehr als 33 000 Arbeitnehmende auf Pisten im In- und Ausland. Und über 90 Prozent der Schneesportunfälle sind selbstverursacht. Um den hohen Unfallzahlen entgegenzuwirken, lanciert die Suva eine umfassende Schneesportkampagne. |
![]() |
Verletztentransporte im Schneesport 2020/21Auf Schweizer Pisten verletzen sich jedes Jahr 65 000 Personen beim Ski- und Snowboardfahren. Meistens handelt es sich dabei nicht etwa um Kollisionen, sondern um Selbstunfälle. Verletzungen betreffen beim Skifahren häufig das Knie, beim Snowboardfahren das Handgelenk. |