Verband |
|
![]() |
Nominationen für den Swiss Mountain AwardSeilbahnen Schweiz (SBS) verleiht dieses Jahr zum siebten Mal den Swiss Mountain Award. Die Jury hat in einer ersten Runde aus zahlreich eingegangenen Bewerbungen drei Projekte nominiert. Der Gewinner wird an der Generalversammlung von SBS Anfang November in Leysin verkündet. > Weiter |
![]() |
Rezertifizierung der Branchenlösung «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz»Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS hat Seilbahnen Schweiz die Branchenlösung Nr. 74 rezertifiziert und für weitere fünf Jahre verlängert. Die Wiedergenehmigung durchlief ein längeres Prozedere, bei dem die Kommission AS/GS von Seilbahnen Schweiz, in enger Zusammenarbeit mit dem Branchenverantwortlichen der Suva, verschiedenste Dokumentationen wie Risikobeurteilungen und Umsetzungsanleitungen erstellen und überarbeiten musste. Mit der Branchenlösung AS/GS leistet Seilbahnen Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. > Weiter > Zertifikat EKAS (PDF) |
![]() |
Energiestrategie öV: Frist für Projektanmeldung – auch für die Seilbahnbranche möglichIm Rahmen der Energiestrategie 2050 im öffentlichen Verkehr (ESöV 2050) unterstützt das BAV auch Seilbahnprojekte mit zusätzlichen Fördermitteln. In Frage kommen zum Beispiel energetische Gebäudesanierungen, Abwärmenutzung von Gastronomie oder Motorenräumen, aber auch die Nutzung von Speicherseen zur Energieproduktion oder Windparkanlagen (siehe Seiten 5/6 und 11/12 der Studie). Wenn bei Seilbahnunternehmungen ohnehin Projekte am Berg laufen oder Studien betrieben werden, lohnt es sich allenfalls, einen Projektantrag einzureichen. Jedes Jahr im Januar macht das BAV einen Aufruf zur Projekteingabe mit freier Themenwahl. Interessierte Seilbahnen sollten daher den Termin vom 31. März 2017 nicht verpassen. > Weiter |
![]() |
«Barrierefreie Schweiz» will Reiseinformationen für Menschen mit Behinderung sichtbar machenAm 1. Dezember 2016 wurde in Zürich der Förderverein «Barrierefreie Schweiz» gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, aktuelle Reiseinformationen für Menschen mit Behinderungen im Schweizer Tourismus strukturiert sichtbar und auf breiter Basis zugänglich zu machen. > Weiter |
Recht |
|
![]() |
Aufstiegsspuren für Skitourengänger – Richtige Markierung und SignalisationAufgrund der nach wie vor grossen Aktualität zum Thema «Skitourengänger auf Pisten» und verschiedener Anfragen geben wir Ihnen nachfolgend Empfehlungen zur Markierung und Signalisation von Aufstiegsspuren für Skitourengänger. Dies insbesondere, falls Sie in Ihrem Gebiet über separate Aufstiegsspuren verfügen oder solche planen. > Weiter |
Branchenentwicklung |
|
![]() |
Marktanalyse alpine WintersportlerAnlässlich der D-A-CH-Tagung vom 13. und 14. Oktober 2016 in Innsbruck präsentierte die Firma Manova die Ergebnisse einer umfassenden Marktanalyse zum Thema «Alpine Wintersportler» für die drei Alpenländer Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Studie ist unter folgendem Link verfügbar: > Manova Studie > Summary für Mitglieder |
![]() |
Bergbahnen wohin? – 2025
|
Bildung |
|
![]() |
Kurs für erfolgreiche Vorbereitung und Abwicklung von Seilbahnprojekten
Seilbahnen Schweiz erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem BAV, den Kantonen und dem BAFU einen ersten Kurs für die erfolgreiche Planung und Abwicklung von Seilbahnprojekten. Kursinhalte sind Technik (Gutachten, Dossier und Verfahrensabläufe - BAV), Raumplanung (vermittelt durch Vertreter der Kantone), Umwelt und Best practice.
Die offizielle Ausschreibung mit allen nötigen Angaben erfolgt ab April 2017.Der neue Kurs ist eine konkrete Massnahme aus den Ergebnissen zur «Administrativen Entlastung» und richtet sich an CEO’s, Projektleiter, Techn. Leiter und Planungsbüros von Seilbahnunternehmungen, die in den nächsten drei bis vier Jahren ein Projekt umsetzen wollen. Er findet statt am 23. und 24. August 2017 (vorerst nur in deutscher Sprache) und wird künftig, bei Bedarf, ins jährliche Kursprogramm von SBS aufgenommen. |
Publikationen |
|
![]() |
Neues Mitgliederverzeichnis von Seilbahnen SchweizIm neuen Mitgliederverzeichnis 2017 von Seilbahnen Schweiz finden Sie nebst unseren Seilbahnunternehmungen alle nötigen Angaben zu befreundeten Mitgliedern, Organen, Organisationen und Institutionen rund um die Seilbahnbranche. > Weiter |
Agenda |
|
|
Ausserordentliche GV SBS zum StrategieprozessDer Strategieprozess von Seilbahnen Schweiz ist weitgehend abgeschlossen. Die Strategie mit entsprechenden Statutenänderungen wird den Mitgliedern an der a.o. Generalversammlung SBS vom 30. März 2017 in Bern zur Verabschiedung vorgelegt. Die Einladungen wurden vor kurzem verschickt. Die ordentliche Generalversammlung 2017 findet wie vorgesehen am 9. und 10. November 2017 in Leysin statt. > Weiter |