Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Panorama Wallis
Urdenbahn
Pistenfahtzeug
Gstaad
Stoos

Newsletter 1-2023

Liebe Leserin, lieber Leser
Strommangel, Schneemisere, Wetterkapriolen – die Seilbahnen waren in den letzten Monaten mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Im vorliegenden Newsletter schaut SBS mit Antoine Micheloud zurück auf den Saisonstart in Moléson. Noch weiter zurück geht der Artikel zu den geschlossenen Pisten und was dort in den letzten zehn Jahren geschehen ist. Der Blick richtet sich aber auch in die Zukunft: Welche Projekte stemmt Seilbahnen Schweiz in den Bereichen Saisonmonitoring, Nachhaltigkeit und Technik?
Wir wünschen Ihnen viel Spass mit der Lektüre!

Seilbahnen Schweiz

News

   

Ist die Seilbahnbranche «enkeltauglich?»

Alle reden von Nachhaltigkeit. Kein Arbeitgeber, kein Institut, keine Organisation, die heute nicht «nachhaltig unterwegs» wäre. Wie ist das bei den Seilbahnen? Klimawandel, Gletscherschwund, Schneemangel – die Branche ist nicht nur ökologisch exponiert, sondern auch thematisch gefordert.

Mehr erfahren

  

Trotz Klimawandel: Eine zusätzliche Skipiste für Moléson

Der Saisonstart 22/23 war holperig, gerade für Gebiete, die sich unter 2000 Höhenmeter befinden. Ein guter Grund, mit Antoine Micheloud, Direktor des Tourismuszentrums Gruyères-Moléson-Vudalla SA und Vorstandmitglied von Seilbahnen Schweiz, über die Saisonvorbereitung und andere Herausforderungen zu sprechen.

Mehr erfahren

  

Saison-Monitoring - heute und morgen 

Anfang Januar publizierte Seilbahnen Schweiz das Saison-Monitoring, in welchem der Vergleich zum herausragenden Start vom Winter 2021/22 gezogen wurde. Wie erhebt und verarbeitet der Verband die Daten und wohin geht die Reise?

> Mehr erfahren

 

Geschlossene Pisten und Justiz - die letzten zehn Jahre 

Pisten sind nach erfolgter Schlusskontrolle ausserhalb der Betriebszeit der Transportanlagen geschlossen und allfällige Nutzer der Pisten vor keinen Gefahren geschützt. Die Justiz wurde in den letzten zehn Jahren oft mit Vorfällen auf geschlossenen Pisten konfrontiert. Weshalb die Umsetzung von Richtlinien so wichtig ist, zeigen fünf Beispiele.

Mehr erfahren

   

«Wissen soll betriebsintern auch weitergegeben werden können.»

Jedes Jahr findet ein Weiterbildungskurs für Patrouilleure mit Ausweis C statt, welcher durch das Ausbildungszentrum von SBS organisiert wird. Was die Teilnehmenden im März 2023 in Blatten erwartet, erzählt Romano Pajarola, Verantwortlicher der Beratungsstelle Sicherheit bei SBS und Kursleiter, im Interview.

> Mehr erfahren

   

Volle Kraft voraus in der Technik von SBS

Wie wichtig die Abteilung Technik von Seilbahnen Schweiz ist, fällt erst auf, wenn sie einmal ausfällt. Glücklicherweise ist das Schnee von gestern und die Abteilung ist seit September 2022 personell wieder voll besetzt. Daniel Ziegler, Elias Zimmerli und Lukas Willa geben Einblick in die Ziele, welche sie sich für 2023 gesetzt haben. 

> Mehr erfahren

   

Entspannung des Strommarktes

In Sachen Strom konnte in der letzten Zeit eine Entspannung beobachtet werden, sowohl bezüglich der Mangellage als auch bezüglich des Strompreises. SBS empfiehlt seinen Mitgliedern die Entwicklung des Strompreises https://www.enerprice.ch/assets/skins/default/ajax/GetIframe.php?dataset=strom zeitnah zu verfolgen und den Einkauf des Stroms in Tranchen über mehrere Jahre im Voraus vorzunehmen. 
 

   

Persönlich

   

Personalnews aus der Branche

Welche Personen sind neu in der Seilbahnbranche, welche Ansprechperson ist neu in welchem Team oder in welcher Position und wer hat die Seilbahnbranche verlassen? 

> Mehr erfahren

     

Marktnotiz

   

Mit klarer Positionierung in die Zukunft 

Mit neuen Angeboten und Produkten das unternehmerische Risiko minimieren und über das ganze Jahr erfolgreich arbeiten? Die Mounteco GmbH erarbeitet mit Bergbahnen in einem erprobten und bewährten Verfahren eine zukunftsfähige Positionierung. Für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft am Berg für das Unternehmen und die Gäste von morgen. 

> Mehr erfahren

 

Agenda

   

TFA TourismusForum Alpenregionen 

Vom 20. bis 22. März 2023 bringt das TFA – TourismusForum Alpenregionen Entscheider, Macher und Akteure aus der alpinen Bergbahnen- und Tourismusbranche zusammen. Die 32. Ausgabe wird in Grindelwald (Jungfrau Region) ausgetragen. Mitglieder von SBS bezahlen ermässigte Preise und erhalten den entsprechenden Code direkt bei silvia.tanner@seilbahnen.org. 

> Mehr erfahren 

Anlässe

Wo und wann finden kommende Veranstaltungen von SBS oder Partnern statt? Interessierte finden in der Agenda auf der Webseite von SBS relevante Anlässe der Seilbahnbranche.

Jetzt Termine notieren

   

Kurse und Weiterbildungen

Das SBS-Ausbildungszentrum in Meiringen vermittelt Geschäftsleitungsmitgliedern und Verwaltungsräten Grundwissen über verschiedene Themen der Seilbahnbranche im Kurs „Weiterbildung für GL und VR“. Auch für andere Wissensdurstige sind spannende Kurse und Weiterbildungen im Angebot. 

Jetzt Kurse entdecken und anmelden (Login)