Behörden |
|
![]() |
Richtlinie «Beförderung gefährlicher Güter mit Seilbahnen»Die aktualisierte Richtlinie «Beförderung gefährlicher Güter mit Seilbahnen» wurde am 1. Juni 2017 in Kraft gesetzt und auf der Website des BAV veröffentlicht. Sie ist in den Sprachen deutsch, französisch und italienisch verfügbar.> Weiter |
Bildung |
|
![]() |
Neuerungen Subventionen bei BerufsprüfungenAb 2018 werden Absolvierende von vorbereitenden Kursen auf eidgenössische Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen eine bundesweit einheitliche finanzielle Unterstützung erhalten. Bisher geleistete Kantonsbeiträge an die Anbieter von vorbereitenden Kursen werden künftig direkt an die Kursabsolvierenden fliessen.> Weiter (PDF) |
Ausbildungszentrum SBS |
|
![]() |
Etablierte Lehrberufe in der Seilbahnbranche21 junge Berufsleute aus der ganzen Schweiz haben Ende Juni ihre berufliche Grundbildung zum Seilbahner EBA respektive zum/zur Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ mit der Diplomfeier offiziell abgeschlossen. Mittendrin als einzige Frau auch eine Seilbahn-Mechatronikerin aus Zermatt.> Weiter |
![]() |
Änderungen bei den Teilnahmebedingungen zu den PRD-KursenBei den Zulassungsbedingungen zum Zentralkurs A und zum Lawinensprengkurs sind im Verlauf des Jahres Änderungen eingetreten. Gerne informieren wir Sie und insbesondere alle Leiter der Pisten- und Rettungsdienste über die wichtigsten Anpassungen.> Weiter |
Weiterbildung |
|
![]() |
Revenue Management für SeilbahnenUmsätze nachhaltig steigern: Wie kann Revenue Management bei Bergbahnen angewendet werden? Erlernen Sie die Grundlagen von Revenue Management und Pricing im europaweit ersten Kurs für Seilbahnen am 15. September 2017 im Ausbildungszentrum SBS in Meiringen. Die Schulung richtet sich an Geschäftsleitungsmitglieder und Marketingfachkräfte.> Weiter |
![]() |
Lehrgang Gästebetreuer im TourismusSie sind begeistert vom Tourismus und wollen sich Wissen und generalistische Kompetenzen aneignen: Die modulare Ausbildung zum/zur «Gästebetreuer/-in» richtet sich an Mitarbeitende von touristischen Leistungsträgern mit direktem Kundenkontakt, also auch an Interessierte aus der Seilbahnbranche.> Infos zum Lehrgang |
![]() |
Kurs für die Planung und Bewilligung von SeilbahnprojektenSeilbahnen Schweiz hat in Zusammenarbeit mit dem BAV, den Kantonen und dem BAFU einen Kurs für die erfolgreiche Planung und Abwicklung von Seilbahnprojekten entwickelt. Er findet statt am 23. und 24. August 2017 (vorerst nur in deutscher Sprache). Details zum Kursinhalt und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:> Weiter |
Branchenentwicklung |
|
![]() |
Internationales Jahr des nachhaltigen Tourismus 2017: Innovative Ideen gesuchtMit dem Innovationsgenerator werden Projektideen gefördert, welche den drei Zieldimensionen der Nachhaltigkeit bestmöglich gerecht werden: Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Die Fachjury wählt die besten Ideen aus und unterstützt die Weiterentwicklung mittels Workshop, Berater-Pool und einer finanziellen Starthilfe. Eingabeschluss ist der 10. August 2017.> Weiter |
Personen |
|
![]() |
Neue Leute am Steuer> Weiter |