Editorial |
|
![]() |
Liebe Kolleginnen und Kollegen Anfang Februar durfte ich meine Stelle als Direktor von SBS antreten. Ich bin mir bewusst: Der Job stellt hohe Anforderungen und die Erwartungen an mich und mein Team sind hoch. Auf diese Herausforderungen freue ich mich jedoch sehr. In den kommenden Monaten werde ich viel unterwegs sein; ich möchte rasch möglichst viele Mitglieder persönlich kennenlernen. Denn ein direkter Draht zu euch, liebe Seilbahn-Chefinnen und -Chefs, ist mir sehr wichtig. In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen eine gute Wintersaison und freue mich aufs Kennenlernen. Alexander Bernhard Direktor > Weiter |
Pisten- und Rettungsdienst |
|
![]() |
Tafeln mit FIS-Regeln im neuen KleidAuf Initiative der Beratungsstelle Pistensicherheit von Seilbahnen Schweiz (SBS) hin wurden die Tafeln mit den FIS-Regeln neu und ohne Werbung gestaltet. Die zehn FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder bleiben inhaltlich unverändert und erscheinen weiterhin viersprachig. Dank der finanziellen Unterstützung der Beratungsstelle für Unfallverhütung sowie der Suva sind die Tafeln kostenlos online bestellbar. Bestellschluss ist der 30. April 2018. Die Auslieferung erfolgt auf die Wintersaison 2018/19 oder 2019/20. |
![]() |
Überarbeitete Freeride-CheckpointsDie Beratungsstelle Pistensicherheit von Seilbahnen Schweiz (SBS), das Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) sowie die Schweizerische Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten (SKUS) haben die Freeride-Checkpoints-Informationstafeln inhaltlich überarbeitet. SBS stellt die Druckdaten der mehrsprachigen, neu gelayouteten Tafeln gerne zur Verfügung (Kontakt: grafik@seilbahnen.org). |
Bildung |
|
![]() |
Erster Absolvent aller drei Seilbahn-LehrgängeDer Innerschweizer Patrick Zimmermann leitet die einzige eidgenössisch konzessionierte Luftseilbahn im Kanton Zürich. In den vergangenen zehn Jahren hat er alle Lehrgänge im Bereich Seilbahn mit Erfolg abgeschlossen – vom Seilbahnmechatroniker EFZ über den Seilbahnfachmann EFA bis zum eidg. dipl. Seilbahnmanager HFP. Sein beruflicher Werdegang hat ihn von den Pilatus-Bahnen zur Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg geführt. Dort bildet er den ersten Seilbahnlernenden des Kantons aus. Ein Besuch vor Ort.> Reportage (PDF) |
Tourismus |
|
![]() |
SchweizMobil: 3000 km Wintertouren sind bereitSchweizMobil – das Netzwerk für Langsamverkehr – bietet seit Saisonbeginn 500 Wintertouren an; Schneeschuhtouren, Winterwanderwege, Schlittelwege und Langlaufstrecken. Nebst Karteninformationen sind Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Sicherheitstipps auf der Plattform zu finden. Ein Onlinetool und eine App vereinfachen die Tourenplanung.> Weiter |
Kommunikation |
|
![]() |
Schneemacher-Kurs für GästeWie wird technischer Schnee erzeugt? Was sind die Geheimnisse einer perfekten Pistenpräparierung? Und welche Aufgaben hat ein Lawinendienst? Im diesen Winter lancierten Schneemacher-Kurs der Aletsch Arena erhalten Gäste Antworten auf solche Fragen. Die Gäste werfen während drei Tagen einen Blick hinter die Kulissen eines Skigebiets und erfahren so live, was hinter dem Skiticketpreis steht. Eine auch aus Kommunikationssicht interessante Aktion, denn sie klärt auf, ist PR für die Bergbahnbranche, und macht – den notabene zahlenden – Gästen erst noch Spass. |
Aufgefallen |
|
![]() |
Kleinskigebiet Raten: Alles für den SkinachwuchsKinderskilifte, einfache Pisten, eine präparierte Schlittelpiste und für die Verschnaufpause ein Karussell und eine Sirupbar – das bietet das kleine Skigebiet auf dem Ratenpass (ZG) zwischen dem Aegerisee und Biberbrugg den kleinen Skifahrerinnen und Skifahrern. Ein ehrenamtliches Team sorgt dank einem innovativen Angebot für den Skinachwuchs der Zukunft.> Weiter |
Personen |
|
![]() |
Neuer Geschäftsführer der Bergbahnen Beckenried-EmmettenRoger Joss leitet ab Frühling 2018 die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG. Joss ist aktuell als Leiter Verkauf & Marketing bei den Rigi Bahnen AG tätig. Zuvor arbeitete er während 16 Jahren bei der Hotelplan Gruppe im In- und Ausland.Neu Co-Leitung bei Bergbahnen MalbunRainer Gasser, der langjährige Geschäftsführer der Bergbahnen Malbun AG, wird die Leitung am 1. Juli 2018 seinen Mitarbeitenden Anita Banzer und Benjamin Eberle übergeben. Anita Banzer wird für den kaufmännischen, Benjamin Eberle für den technischen Bereich verantwortlich sein. |
Agenda |
|
![]() |
Seminar 2018 BAV/IKSS: Technische Bewertung von Dossiers durch die Behörde, 24.5.2018, Ittigen BEInformationen und Anmeldung (PDF)International snow science workshop, 7.–12. Oktober 2018, InnsbruckInformationen und Anmeldung |