Eines ist klar: Gut funktionierende Schutzkonzepte sind mit Blick auf den Corona-Skiwinter 2020/21 absolut zentral. Nur so haben die Gäste das nötige Vertrauen und werden in die Skigebiete reisen. Dass die Schutzkonzepte bei den Bergbahnen funktionieren, hat sich im vergangenen Sommer gezeigt. Seilbahnen Schweiz (SBS) hat für die Mitglieder die Schutzkonzept-Grundlage mit Blick auf den Winter ergänzt und wird das Dokument laufend aktuell halten. Erste Schweizer Skigebiete sind bereits geöffnet und konnten Erfahrungen sammeln mit dem Schutzregime im Winterbetrieb. In einem Webinar hat SBS eine Plattform für den Erfahrungsaustausch unter den Bergbahnunternehmen geschaffen.
Über 80 Bergbahnunternehmen nahmen am Webinar Covid-19 vom 17. November 2020 teil. Das Echo der Teilnehmenden war sehr positiv. Ein grosser Dank geht an die Gemeinde Zermatt sowie die Bergbahnen Glacier 3000, Arosa und Saastal, die am Webinar ihre Schutzkonzepte erläutert und über die Erfahrungen aus der Umsetzung berichtet haben.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Erfahrungsaustausch:
Mitarbeitende
Information der Gäste
Verkauf
Transport
Gastronomie
Planung übergeordnet
SBS plant ein weiteres Webinar zu Covid-19 und wird dieses kurzfristig, je nach Entwicklung, einberufen. Die Einladung an die Mitglieder folgt.
Weitere Informationen / Downloads:
Unterlagen Webinar Covid-19
Schutzkonzept-Grundlage (DOCX)