Politik |
|
![]() |
Natur- und Heimatschutzgesetz: SBS befürwortet AnpassungDas Natur- und Heimatschutzgesetz wird aufgrund einer parlamentarischen Initiative revidiert und ist jetzt in der Vernehmlassung. Seilbahnen Schweiz spricht sich in seiner Stellungnahme klar für den Vorschlag aus, dass bei der Abwägung zwischen Schutz- und Nutzungsinteressen neu auch kantonale Interessen berücksichtigt werden können.> Weiter |
Weiterbildung |
|
Neues Kursprogramm 2018/2019: breites AngebotSBS bietet seinen Mitgliedern nebst Weiterbildungen im Bereich Technik oder Pisten- und Rettungsdienst verschiedene Management-Lehrgänge an. Das umfassende Angebot ist im neuen Kursprogramm zu finden.> Weiter |
![]() |
«Planung und Bewilligung von Seilbahnprojekten»: jetzt anmeldenSBS bietet am 29./30. August 2018 wieder eine Weiterbildung an für Seilbahnunternehmungen, die sich fit machen möchten für eine möglichst effiziente Abwicklung von Seilbahnprojekten. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Tipps von Fachleuten und sehen anhand von Praxisbeispielen, welchen Punkten in der Planung von Seilbahnprojekten und Nebenanlagen besondere Beachtung geschenkt werden muss.> Info/Anmeldung |
Aufgefallen |
|
![]() |
Nachhaltiges Handeln konsequent leben und kommunizierenEine intakte Natur ist der Rohstoff des Bergbahngeschäfts. Viele Bahnen, auch in der Schweiz, führen mittlerweile Programme für eine nachhaltige Firmenpolitik. Wirtschaftlichkeit, umweltschonender Ressourceneinsatz und soziale Verantwortung sind die Standbeine einer nachhaltigen Ausrichtung. Dieses Engagement ist auch eine Chance im Wettbewerb. Ein Beispiel: Die Schmittenhöhenbahn im Salzburgerland kommuniziert ihre nachhaltigen Aktivitäten konsequent. |
Personen |
|
![]() |
Remontées Mécaniques Alpes Fribourgeoises: neuer GeschäftsfüherEnde Juni hat Pascal Fragnière, Geschäftsführer der Remontées Mécaniques Alpes Fribourgeoises (RMAF), den Verband verlassen. Sein Nachfolger Valentin Clivaz nimmt die Arbeit am 1. August auf. Valentin Clivaz hat zuvor als Projektleiter Marketing und Kommunikation bei der PubliBike AG gearbeitet. |
![]() |
Bergbahnen Splügen-Tambo: neuer DirektorLivio Merzaghi wird ab dem 1. August die Bergbahnen Splügen-Tambo AG führen. Der 29-jährige Tessiner hat in den letzten Jahren den Betrieb im Skigebiet Carí im Tessin geleitet. Er bildet sich aktuell zum «Seilbahnmanager mit eidg. Diplom» weiter. |