Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Gondelbahn Meiringen
Panorama Wallis
Pendelbahn Arosa
Pistenfahrzeug
Sesselbahn Laax
Skilift Gstaad
Standseilbahn Stoos

Aktuell

> Service > Medien > Aktuell

07.03.2023 | Erfolgreicher Februar bei den Schweizer Seilbahnbetrieben

Während die gesamte Wintersaison in den Berggebieten bis jetzt etwas unter den Ergebnissen der letzten Jahre liegt, gibt es im Februar eine Zunahme an Gästen zu verzeichnen. Das und mehr zeigt die monatliche Auswertung des Saison-Monitoring Winter von Seilbahnen Schweiz.



27.02.2023 | Behindertengleichstellungsgesetz

Ab dem 01.01.2024 müssen Seilbahnen, welche mehr als acht Plätze pro Transporteinheit haben, barrierefrei sein (BehiG).

Seilbahnen Schweiz stellt seinen Mitgliedern diverse Hilfsmittel für die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes zur Verfügung:
  • SBS Wegleitung Umsetzung BehiG
  • Prozessdarstellung
  • FAQ BehiG
  • Excel Checklisten zur Beurteilung der Barrierefreiheit
  • Rollstuhlstellplatz in Luftseilbahnen: Erläuternde Grundlagen



  • 14.02.2023 | Swiss Mountain Award 2023 – Die Nominierten

    Seilbahnen Schweiz vergibt zum zehnten Mal den «Berg-Oscar». Die Jury hat in einer ersten Runde drei Projekte nominiert.



    14.02.2023 | Swiss Mountain Award 2023: Die Nominierten

    Seilbahnen Schweiz hat für den Swiss Mountain Award wiederum zahlreiche Bewerbungen erhalten. Die Jury hat insgesamt drei Projekte, eingereicht von den Stoosbahnen AG, den Zermatt Bergbahnen AG und den Bergbahnen Hohsaas AG, für die Auszeichnung nominiert. Der Gewinner wird an der Branchentagung Forum Seilbahnen Schweiz am 19. Oktober 2023 in Davos verkündet.



    07.02.2023 | Der Winterverlauf mit positiven Signalen

    Die zweite Januarhälfte war kühl und schaffte gute Voraussetzungen für den Wintersport, während es in den Niederungen lange trüb und neblig war. In den Bergen lockte Sonnenschein. Die aktuelle Wintersaison bis Ende Januar liegt bei den Ersteintritten 6% tiefer als im Fünfjahresschnitt. Im Vergleich zum ausserordentlich positiven Vorjahr liegen die Ersteintritte jedoch 17% zurück. Somit konnte der Januar den Schneemangel des Dezembers nur teilweise kompensieren.



    04.01.2023 | Tauwetter zum Saisonbeginn

    Die Wintersaison 2022/23 ist verhalten gestartet. Im Vergleich zum aussergewöhnlichen Start vom Winter 2021/22 beginnt die Saison heuer mit einem Minus von 24% bei den Ersteintritten sowie einem Minus von 9% beim Umsatz. Gründe für den bescheidenen Start sind die warmen Temperaturen nach Weihnachten, die viele Skilifte in tieferen Lagen zum Stillstand zwangen, aber auch eine kurze Feriensaison aufgrund der Feiertage, die auf die Wochenenden fielen. Im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt beträgt der Rückgang bei den Ersteintritten 11%; beim Umsatz liegt der bisherige Winter 2022/23 im Durchschnitt.



    Newsmeldungen 1 bis 6 von 124  [ <<  1 2 3 4  >> ]