Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Panorama Wallis
Urdenbahn
Pistenfahtzeug
Gstaad
Stoos

31 neue Fachleute für den Pisten- und Rettungsdienst

> Service > Medien > 31 neue Fachleute für den Pisten- und Rettungsdienst
Neue Fachleute für den Pisten- und Rettungsdienst (PRD): 31 Männer haben Anfang Mai im Ausbildungszentrum von Seilbahnen Schweiz (SBS) mit der Berufsprüfung ihre Weiterbildung zum «Fachmann PRD mit eidg. Fachausweis» erfolgreich abgeschlossen. Die neu diplomierten Fachleute übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in Schweizer Schneesportgebieten.
 
Die 31 frisch ausgebildete Pisten- und Rettungsfachleute aus der ganzen Schweiz erhalten in diesen Tagen ihren Notenausweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung. Die offizielle Abschlussfeier mit der Übergabe der Diplome erfolgt anlässlich der Generalversammlung von Seilbahnen Schweiz am 24. Oktober 2019 in Thun.

Zwei intensive Ausbildungswochen
Bei der Ausbildung zum «Fachmann des Pisten- und Rettungsdienstes (PRD)» handelt es sich um die höchste Stufe der beruflichen Weiterbildung für Pistenpatrouilleure. Während zwei Wochen wurden die Teilnehmenden intensiv auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet: Im vergangenen Januar wurden sie in Davos in den Themen Wetter, Schnee- und Lawinenkunde, Künstliche Lawinenauslösung, Lawinenrettung sowie Technische Beschneiung und Pistenpräparation unterrichtet. Im März in Engelberg standen die Schwerpunktthemen Alpintechnik, Seilbahnrettung, Verkehrssicherungspflicht und Management auf dem Programm. Abgeschlossen wurde die Ausbildung mit der dreitägigen Berufsprüfung in Meiringen, welche je aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil sowie einer Projektarbeit bestand.

Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben
In dieser Ausbildung werden die PRD-Fachleute auf die Übernahme von Kaderaufgaben bei Seilbahnunternehmungen in Wintersportgebieten vorbereitet. Sie sind für die Organisation und Leitung des Pisten- und Rettungsdienstes verantwortlich und sorgen für den Unterhalt und die Signalisation von Schneesportabfahrten. Bei Unfällen oder Kollisionen von Schneesportlerinnen und -sportlern arbeiten die PRD-Fachleute eng mit externen Rettungsorganisationen zusammen und sind zudem für die Lawinensicherung des Schneesportgebietes zuständig. Indem die PRD-Fachleute regelmässig Weiterbildungskurse besuchen, bleibt ihr Fachwissen stets auf dem neusten Stand.

Download

Medienmitteilung (PDF)
Bild 1: Abseilen eines Fahrgasts (JPG)
Bild 2: Rettungsübung im steilen alpinen Gelände (JPG)
Bild 3: Ausbildung am Rettungsbrett (JPG)
(Bild-Quelle: Seilbahnen Schweiz)

Weitere Auskünfte

Marc Ziegler, Leiter Ausbildungszentrum SBS Meiringen  |  033 972 40 02  |  079 209 00 94
Andreas Keller, Leiter Kommunikation SBS  |  031 359 23 14  |  079 755 83 37