Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Panorama Wallis
Urdenbahn
Pistenfahtzeug
Gstaad
Stoos

2019


28.11.2019 | Die Skigebiete sind bereit für den Winter

Die Berggipfel in der Schweiz sind tief verschneit und die Seilbahnunternehmen bereit für die Wintersaison 2019/20. Diverse Skigebiete haben ihre Pisten bereits geöffnet. Dies ist sehr erfreulich, denn nicht jedes Jahr erfolgt der Wintereinbruch so früh wie heuer.



25.10.2019 | Innovationspreis geht nach Laax

Höhepunkt der diesjährigen Branchentagung FORUM SEILBAHNEN SCHWEIZ in Thun war gestern die Verleihung des 8. Swiss Mountain Awards. Die Auszeichnung für eine besonders innovative Leistung in der Seilbahnbranche ging an die Weisse Arena Bergbahnen AG für die Inside Laax App.



24.10.2019 | Ständerat Hans Wicki neuer Präsident von Seilbahnen Schweiz

Wechsel an der Spitze von Seilbahnen Schweiz: Die Generalversammlung des Branchenverbands hat heute Vormittag den Nidwaldner Ständerat Hans Wicki zum neuen Präsidenten gewählt. Wicki übernimmt das Amt von Dominique de Buman, der den Verband neun Jahre präsidiert hat.



01.07.2019 | Seilbahnlehren: 32 neue Berufsleute

32 junge Seilbahn-Berufsleute aus der ganzen Schweiz haben am letzten Freitag ihre berufliche Grundbildung mit der Diplomfeier auf der Melchsee-Frutt (OW) offiziell abgeschlossen. Der Obwaldner Regierungsrat Daniel Wyler gratulierte den jungen Berufsleuten.



21.05.2019 | 31 neue Fachleute für den Pisten- und Rettungsdienst

Neue Fachleute für den Pisten- und Rettungsdienst (PRD): 31 Männer haben Anfang Mai im Ausbildungszentrum von Seilbahnen Schweiz (SBS) mit der Berufsprüfung ihre Weiterbildung zum «Fachmann PRD mit eidg. Fachausweis» erfolgreich abgeschlossen. Die neu diplomierten Fachleute übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in Schweizer Schneesportgebieten.



20.05.2019 | Tourismusbranche erleichtert über Ja zu Schengen

Die Stimmbevölkerung hat sich zur Freude der Tourismusbranche für die Annahme des revidierten Waffengesetzes und den Erhalt des Schengen-Abkommens ausgesprochen. Dank dieses Entscheids bleiben die Reisefreiheit gewahrt und Fernmärkte für den Schweizer Tourismus erschlossen.



Newsmeldungen 1 bis 6 von 14  [ <<  1 2 3  >> ]