Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Panorama Wallis
Urdenbahn
Pistenfahtzeug
Gstaad
Stoos

2020


04.12.2020 | Beschränkung bei allen Kabinen auf zwei Drittel

Der Bundesrat hat heute neue Massnahmen für die Festtage und Skigebiete beschlossen. So brauchen die Skigebiete ab dem 22. Dezember eine Bewilligung für ihre Schutzkonzepte durch den Kanton. Als weitere neue Massnahme gilt ab dem 9. Dezember die Beschränkung der Anzahl Gäste in allen Kabinen auf zwei Drittel. Seilbahnen Schweiz (SBS) zeigt sich erleichtert über diesen Entscheid, konnte doch eine Beschränkung der Gäste in den Skigebieten abgewendet werden. SBS begrüsst den pragmatischen Schweizerweg des Bundesrates und sichert zu, dass die Seilbahn-Unternehmen weiterhin alles daransetzen, die Schutzkonzepte konsequent umzusetzen.



08.10.2020 | Seilbahn-Tagung im Zeichen von Corona

Die Fachtagung «Forum Seilbahnen Schweiz» vom 8. Oktober 2020 in Luzern ist wegen der Corona-Pandemie auf einen Tag reduziert worden. Dominierendes Thema war das Coronavirus und dessen Folgen für die Bergbahnen. Der Lockdown und die seither fehlenden Gäste aus Übersee haben drastische Auswirkungen auf den Tourismus. Trotzdem blickt die Seilbahnbranche vorsichtig optimistisch auf die kommende Wintersaison.



04.10.2020 | Die Schweiz fährt Ski!

«Die Schweiz fährt Ski!»: Seilbahnen Schweiz, Bergbahnen und Tourismusorte lancieren Kampagne für Covid-19-sicheren Wintersport. Die Skisaison startet in den Schweizer Bergen trotz Pandemie planmässig – auch dank im Sommer getesteten Schutzkonzepten, die sich bewährt haben.



07.09.2020 | Nachwuchs für die Schweizer Seilbahnbranche

38 junge Berufsleute aus der ganzen Schweiz haben am letzten Freitag ihre berufliche Grundbildung zum Seilbahner EBA respektive zum/zur Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ mit der Diplomfeier in Disentis GR abgeschlossen. Mittendrin als einzige Frau auch eine Seilbahn-Mechatronikerin aus Grindelwald.



29.05.2020 | Geschäftsstelle organisiert sich neu

Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) hat bisher in verschiedenen Fachbereichen operativ mit der Geschäftsstelle des Verbands öffentlicher Verkehr (VöV) zusammengearbeitet. Per Anfang 2021 wird sich die SBS-Geschäftsstelle komplett eigenständig organisieren und an einen neuen Standort im Raum Bern umziehen.



27.05.2020 | Bergbahnen dürfen ab 6. Juni wieder fahren

Grünes Licht für die Bergbahnen nach fast dreimonatigem Corona-Stillstand: Der Bundesrat hat heute die dritte Lockerungsetappe beschlossen. Somit dürfen die Seilbahnen ab 6. Juni 2020 den Betrieb wieder aufnehmen, dies gekoppelt mit entsprechenden Schutzmassnahmen für Gäste und Mitarbeitende. Für das betriebseigene Schutzkonzept steht den Bahnunternehmen eine Grundlage von Seilbahnen Schweiz zur Verfügung. Die Massnahmen orientieren sich stark am Schutzkonzept des öffentlichen Verkehrs.



Newsmeldungen 1 bis 6 von 11  [ <<  1 2  >> ]