Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Panorama Wallis
Urdenbahn
Pistenfahtzeug
Gstaad
Stoos

Weiterbildung

> Berufe / Bildung > Weiterbildung

Seilbahnen Schweiz bietet nebst der beruflichen Grund- auch berufsorientierte und branchenspezifische Weiterbildungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Seilbahnunternehmungen an.

Die Weiterbildungskurse sind in folgende Bereiche unterteilt:

>> Hier geht es zu den Kursanmeldungen

Anleitung Anmeldung Webshop


Login
Alle Mitglieder des Verbandes Seilbahnen Schweiz sind im Besitz von Logindaten (generelle Logins). Bei Erstellung eines neuen Logins wird grundsätzlich die Adresse des Arbeitgebers eingegeben. Falls kein Arbeitgeber vorhanden ist, wird die Privatadresse der teilnehmenden Person hinterlegt.

Als Gast einkaufen
Anmeldungen können auch als Gast (ohne Erstellung eines Logins) abgewickelt werden.

Anmeldung
Es können gleichzeitig mehrere Personen an verschiedene Kurse angemeldet werden. Bei der Anmeldung der teilnehmenden Person wird die Privatadresse angegeben. Allfällige Anmeldebeilagen können vor Eingabe der Teilnehmerdaten hochgeladen werden. Nach erfolgreicher Anmeldung wird eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail versendet.

Bestätigung
Nach Prüfung der Anmeldungen wird eine Auftragsbestätigung per E-Mail versendet. Zu gegebener Zeit stellen wir der angemeldeten Person die definitive Kursbestätigung inklusive detaillierten Kursinformationen zu.
 

Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Prüfungen

  

Seit Herbst 2017 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen.

Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung (Berufsprüfung, höhere Fachprüfung) vorbereitet, kann neu mit Bundesbeiträgen rechnen – sofern er bzw. sie im Anschluss an den Kurs die eidgenössische Prüfung absolviert. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der angefallenen Kursgebühren (bei der Berufsprüfung maximal 9500 Franken, bei der höheren Fachprüfung maximal 10'500 Franken). Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Subventionsberechtig ist die Ausbildung zum Seilbahnfachmann/-frau sowie zum Fachmann/-frau des Pisten- und Rettungsdienstes (Zentralkurs A, B, Lawinensprengkurs und Zentralkurs C).

Da der Bund eine subjektorientierte Finanzierung leistet, werden nur Kurskosten zurückerstattet, welche der Kursteilnehmer selber bezahlt hat. Dies hat zur Folge, dass Seilbahnen Schweiz sämtliche vorbereitende Kurse für Berufsprüfungen ausschliesslich an die Kursteilnehmer fakturieren muss, damit eine entsprechende Rückforderung beim Bund möglich ist.

grafik

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/hbb/finanzierung.html