
Swiss Mountain Award
Der Swiss Mountain Award ist eine Auszeichnung von Seilbahnen Schweiz für herausragende und nachhaltige Leistungen in der schweizerischen Seilbahnbranche. Der Preis wird alle zwei Jahre im Rahmen des Forum Seilbahnen Schweiz verliehen und berücksichtigt Projekte mit positiver Signalwirkung für die Branche. Das Preisgeld in der Höhe von CHF 10'000 wird von SISAG gesponsert. Die Jury besteht aus Exptert:innen aus Bergbahnbahnunternehmen, Tourismus, Wirtschaft und Forschung.
Die Nominierten für den Swiss Mountain Award 2023
Die Jury hat im Januar 2023 die folgenden drei Projekte für den zehnten Swiss Mountain Award nominiert. Das Siegerprojekt wird am 19. Oktober 2023 anlässlich des Forums von Seilbahnen Schweiz in Davos prämiert.
Heizenergie von der Stoosbahn zur Stoos-Lodge, Stoosbahnen AG
Matterhorn Alpine Crossing, Zermatt Bergbahnen AG
SyBaB® - Seilbahnstation ohne Personal, Bergbahnen Hohsaas AG
Die bisherigen Gewinnerinnen und Gewinner
2021:«Projekt V-Bahn» - Jungfraubahnen Management AG
2019: «Inside Laax» (App) – Weisse Arena Bergbahnen AG
2017: «NESSy ZeroE» (erster Schneeerzeuger ohne Strom) – Bächler Top Track AG
2015: Spiel- und Erlebnispark «Mooraculum» – Bergbahnen Sörenberg AG
2013: Projekt «AlpKultur-Gondelfahrt» – Lenk Bergbahnen
2010: Projekt «Kinder-OL» – Thunersee-Beatenberg-Niederhorn-Bahnen
2008: System «Messung Schneehöhe unter dem Pistenfahrzeug» - Téléverbier SA
2006: Projekt «Seilbahn mit S-Bahn-Anschluss» – Bergbahnen Flumserberg AG
2005: Projekt «Kinderskilift auf dem Gurten» – Lenk Bergbahnen und Gurtenbahn Bern
Weitere Informationen
14.02.2023: Swiss Mountain Award 2023: Die Nominierten
DEpdf294.51 KB05.02.2019: Drei Projekte für den Swiss Mountain Award nominiert
DEpdf221.85 KB