Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Panorama Wallis
Urdenbahn
Pistenfahtzeug
Gstaad
Stoos

Seilbahnfachmann/-frau

> Berufe / Bildung > Weiterbildung > Technik > Seilbahnfachmann/-frau

Seilbahnfachmann/-frau

Kurs- und Prüfungsdaten 2021-2023

Kurs Seilbahnfachmann/-frau:
Fachtechnik 1 (2022): Wochen 4, 5, 7, 9 und 11
Fachtechnik 2 (2022): Wochen 34, 35, 37, 38, 42 und 43
Grundlagenprüfung (2022): Woche 45 (3 Tage)
Fachtechnik 3 (2023): Wochen 13, 16, 18, 19, 21 und 23
Berufsprüfung (2023): Woche 25 (3 Tage)
 

Kurs- und Prüfungsdaten 2022-2024

Vorbereitungskurs 2022:
KW 37: 12. – 13.09.2022
KW 38: 19. – 20.09.2022
KW 42: 17. – 18.10.2022
KW 43: 24. – 25.10.2022
KW 44: 31.10. – 01.11.2022
KW 47: 21. – 22.11.2022
Unterricht jeweils:
Montag von 10.15 Uhr – 17.25 Uhr
Dienstag von 07.30 Uhr – 14.40 Uhr

Kurs Seilbahnfachmann/-frau:
Prüfung Grundbildung (2022): Montag, 5. Dezember 2022
Fachtechnik 1 (2023): Wochen 4, 5, 7, 9 und 11
Fachtechnik 2 (2023): Wochen 34, 35, 37, 38, 42 und 43
Grundlagenprüfung (2023): Woche 45 (3 Tage)
Fachtechnik 3 (2024): Wochen 12, 15, 17, 18, 20 und 22
Berufsprüfung (2024): Woche 25 (3 Tage)
 

Kurs- und Prüfungsdaten 2023-2025

Vorbereitungskurs 2023:
KW 37: 11. - 12.09.2023
KW 38: 18. - 19.09.2023
KW 42: 16. - 17.10.2023
KW 43: 23. - 24.10.2023
KW 44: 30. - 31.10.2023
KW 47: 20. - 21.11.2023

Kurs Seilbahnfachmann/-frau:
Prüfung Grundbildung (2023): KW 49 
Fachtechnik 1 (2024): KW 4, 5, 7, 9, 11 
Fachtechnik 2 (2024): KW 34, 35, 37, 38, 42, 43 
Grundlagenprüfung (2024): KW 45 
Fachtechnik 3 (2025): KW 14, 15, 18, 19, 20, 23 
Berufsprüfung (2025): KW 25 

Kursort

Ausbildungszentrum SBS, Meiringen

Leitung

Ausbildungszentrum Seilbahnen Schweiz
Telefon 033 972 40 00, ausbildungszentrum@seilbahnen.org

Sprache

Deutsch

Ziel

Vorbereitungskurs:
Der Vorbereitungskurs für die Prüfung Grundbildung soll der Prüfungskandidatin oder dem Prüfungskandidaten eine sorgfältige und zielbewusste Prüfungsvorbereitung in den Fächern Mathematik, Elektrotechnik und Technisches Zeichnen ermöglichen. Der Besuch des Vorbereitungkurses ist fakultativ.

Kurs Seilbahnfachmann/-frau:
Eidg. Fachausweis Seilbahnfachmann/-frau

Ausbildungsinhalt

Vorbereitungskurs:
Mathematik:
Bruchrechnen, Prozentrechnen, Längen, Flächen, Volumen, Masse, Potenzieren, Radizieren, Gleichungen mit einer Unbekannten, Formelumstellen, Pythagoras, Trigonometrie rechtwinklig
Technisches Zeichnen: Grundlage ist der Normen-Auszug SNV für die technische Ausbildung (Maschinenbau, Stahlbau):
Normen, Ansichten, Risse, Schnitte, Vermassungen, Toleranzen (allg. ISO, Form und Lage), Oberflächen, Bearbeitungsangaben, Stücklisten, Schweissnormen
Elektrotechnik: Grundbegriffe der Elektrizität, Ohm'sches Gesetz, Parallel- und Serieschaltungen, elektronische Energie und Leistungen, Batterieverhalten, Relais und Schütze, Schemazeichnen, Brand- und Personenschutz

Kurs Seilbahnfachmann/-frau:
Fachtechnik 1
(Allgemeine technische Grundlagen):
Lerntechnik, Elektrotechnik, Maschinenelemente, Fluidtechnik, Werkstofftechnik, Verbindungstechnik, Mechanik, Verbrennungsmotoren, Hydraulik und Maschinenelemente
Fachtechnik 2 (Seilbahntechnische Grundlagen):
Seilbahntechnik, Betrieb, Instandhaltung, Baukunde und Elektrotechnik
Fachtechnik 3 (Betriebliche Anwendungen):
Gesetzliche Vorschriften BAV/IKSS und AZG, Instandhaltung, Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz, Versicherungen und Nutzungsplan, Kurs für Berufsbildner

Teilnahmebedingungen

Vorbereitungskurs:
Die Prüfung Grundbildung ist Voraussetzung damit Kandidatinnen und Kandidaten, welche über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) einer beruflichen Grundbildung der metallverarbeitenden, Apparate- oder Elektroindustrie verfügen, zur Ausbildung Seilbahnfachmann/-frau zugelassen werden können. 

Berufsprüfung Seilbahnfachmann/-frau:
Zugelassen wird, wer
a) über ein eidg. Fähigkeitszeugnis als «Seilbahn-Mechatroniker/-in» verfügt und mindestens vier Jahre im Betrieb einer Seilbahnunternehmung tätig gewesen ist; oder
b) über ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer beruflichen Grundbildung der metallverarbeitenden, der Apparate- oder Elektroindustrie verfügt, die SBS-Grundlagenprüfung oder eine gleichwertige Prüfung bestanden hat und mindestens fünf Jahre praktische Tätigkeit in einem einschlägigen Beruf oder mindestens fünf Jahre praktische Tätigkeit im Betrieb einer Seilbahnunternehmung nachweist; oder
c) über das eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen beruflichen Grundbildung oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt, die SBS Grundlagenprüfung oder eine gleichwertige Prüfung bestanden hat und seither mindestens fünf Jahre im im Betrieb einer Seilbahnunternehmung tätig gewesen ist; oder
d) über ein Diplom einer höheren Fachprüfung, ein Diplom als Techniker/-in HF oder ein Bachelordiplom im Ingenieurwesen in den unter Bst. b genannten Berufsgruppen verfügt, die SBS-Grundlagenprüfung oder eine gleichwertige Prüfung bestanden hat und mindestens zwei Jahre im Betrieb einer Seilbahnunternehmung tätig gewesen ist.

Teilnehmende mit einem Diplom einer höheren Fachprüfung oder einem TS-Diplom der genannten Berufsgruppen sowie Ingenieure können direkt in die Fachtechnik 2, erfolgreiche Absolventen der vierjährigen Seilbahnlehre zum «Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ» direkt in die Fachtechnik 3 einsteigen. Das dritte und vierte Lehrjahr wird als Berufserfahrung angerechnet. Über Ausnahmen entscheidet die Prüfungskommission.
Die neue Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Seilbahnfachmann/-frau ist derzeit im Anerkennungsverfahren.

Teilnehmerzahl

Mindestens 12 Personen

Kosten

Vorbereitungskurs: CHF 1850.–
Prüfung Grundbildung: CHF 600.–
Fachtechnik 1: CHF 5885.–
Fachtechnik 2: CHF 7070.–
Grundlagenprüfung: CHF 800.–
Fachtechnik 3: CHF 7070.–
Berufsprüfung: CHF 1750.–
Nichtmitglieder + 20 %; zzgl. Kosten für Verpflegung/ Unterkunft

Unterkunft

Hotel in Meiringen
im Doppelzimmer (Halbpension) CHF 98.–/ Tag
im Einzelzimmer (Halbpension) CHF 123.–/ Tag

Beilagen Anmeldung

Zusammenstellung über die bisherige schulische und berufliche Bildung und Praxis (Lebenslauf) sowie Kopien der für die Zulassung geforderten Ausweise und Zeugnisse

>> Hier geht es zur Online-Anmeldung

Mehr zum Thema

Berufsinfo Seilbahnfachmann / Seilbahnfachfrau (PDF)