Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Gondelbahn Meiringen
Panorama Wallis
Pendelbahn Arosa
Pistenfahrzeug
Sesselbahn Laax
Skilift Gstaad
Standseilbahn Stoos

Seilbrücken

> Die Branche > Kampagnen mit Partnern > Seilbrücken

Seilbahnbrücke Vietnam
Humanitärer Brückenbau mit Schweizer Seilbahnseilen in Vietnam.
 

Humanitärer Brückenbau mit Seilbahnseilen

Schon 70 Schweizer Seilbahnen und Seil-Lieferanten unterstützen den humanitären Brückenbau von Toni Rüttimann, auch als Toni el Suizo bekannt. Seit seinem ersten Aufruf an der Swissalpina ’05 wurden bereits 517 km / 1'100 Tonnen gebrauchte Seile aus allen Regionen der Schweiz gespendet. In Myanmar, Kambodscha, Vietnam, Laos, Indonesien und Ecuador dienen diese Schweizer Seile nun bereits auf 500 fertigen Brücken, sowie an Lager in Myanmar, Indonesien und Edcuador für weitere 100 Brücken.

Gemeinsamer Brückenbau

Seit den Neunzigerjahren baut der Engadiner Toni Rüttimann Fussgänger-Hängebrücken für abgeschnittene Dörfer mit wiederverwerteten Stahlseilen und Pipeline-Röhren. Die begünstigten Bauern tragen mit ihrer Arbeitskraft, Sand, Stein, Zement, Holz und Transport zu den Projekten bei.

Seit einigen Jahren erhält Toni Rüttimann alle nötigen Stahlseile geschenkt von den Schweizer Seilbahnen und alle nötigen Stahlröhren von der globalen Röhrenfirma Tenaris. Rippelblech-Platten für einen dauerhafteren Brückenboden von der argentinischen Stahlfirma Ternium und von lokalen Provinzregierungen.

Internationales Netzwerk

Freiwillig, ohne ein Zuhause, Büro oder Firma baut Toni el Suizo Brücken, zur Zeit in drei Ländern: mit seinem burmesischen Kollegen Aiklian in Myanmar, mit Suntana in Indonesien sowie mit seinem langjährigen ecuadorianischen Kollegen Walter Yánez in Südamerika, ferngesteuert über Internet.

In der Schweiz und in anderen Ländern helfen Firmen und Freunde mit Materialnachschub. Heute stehen schon 841 solche Brücken in Lateinamerika und in Südostasien. Sie erleichtern das tägliche Leben von über 2,2 Millionen Menschen. Toni und seine drei Freunde bauen jetzt pro Jahr etwa 40 Brücken für etwa 200’000 Menschen. Er sagt, sie seien glücklich und dankbar.

Ihr Bedarf an Stahlseilen liegt pro Jahr bei:
15’000 m (Diam. 25–42 mm), 30’000 m (Diam. 10–16 mm)

Downloads

Stand Brücken (01.07.2020) (PDF)
Erhaltene Seile 2005-heute (PDF)

Kontakt

– Transport-Koordination Schweiz: Martin Jakob, +41 79 356 26 50, +41 34 402 48 84
– Toni Rüttimann / Toni el Suizo: toni.ruttimann@ti-edu.ch

Bildergalerie