Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist jeder Arbeitgeber für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in seinem Betrieb verantwortlich. Seilbahnunternehmungen zählen zu den Risikobranchen und sind deshalb obligatorisch bei der SUVA versichert. Um den umfangreichen rechtlichen Anforderungen zu genügen, kann eine Seilbahn- bzw. Skiliftunternehmung eine unternehmungseigene Lösung ausarbeiten oder an der Branchenlösung Seilbahnen teilnehmen. Branchenlösung Seilbahnen Schweiz (EKAS Nr. 74)Seilbahnen Schweiz und SEV haben eine von der EKAS (Eidg. Koordinationskommission für Arbeitssicherheit) anerkannte Branchenlösung erarbeitet, die allen Seilbahnunternehmungen zur Verfügung steht und entsprechende Ausbildungen und Unterlagen bereitstellt. Sie ist auch für kleine Unternehmungen geeignet und dank tiefen Kosten erschwinglich. Die Teilnahme an der Branchenlösung kostet Verbandsmitglieder 300 CHF (Nicht-Verbandsmitglieder 500 CHF), die jährlich wiederkehrenden Beiträge betragen pro Unternehmung 150 CHF (bei einem jährlichen Umsatz von über 100'000 CHF) bzw. 50 CHF (bei einem jährlichen Umsatz von unter 100'000 CHF). Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (AS/GS)Bei einer Mitgliedschaft an der Branchenlösung Seilbahnen Schweiz können die Sicherheitsbeauftragten der Unternehmungen einen Kurs besuchen, an dem die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel für die Umsetzung der Branchenlösung erläutert werden. Mit dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, die betrieblichen Aufgaben zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz selbständig auszuführen (anerkannte Weiterbildung für SIBE). Er besteht aus einem Halbtag «Grundlagen» für Erstabsolventen sowie einem Praxistag. Dokumentationen für den BetriebDie Kommission «Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» (AS/GS) hat verschiedene Hilfsmittel produziert, welche den Sicherheitsbeauftragten der Unternehmungen für den Einsatz im Betrieb zur Verfügung gestellt werden: Interview mit Sicherheitsexperte Bruno Britschgi |