Um diesen umfangreichen rechtlichen Anforderungen zu genügen, kann eine Seilbahn- bzw. Skiliftunternehmung eine unternehmungseigene Lösung ausarbeiten oder an der Branchenlösung Seilbahnen teilnehmen. Seilbahnen Schweiz hat eine von der EKAS (Eidg. Koordinationskommission für Arbeitssicherheit) anerkannte Branchenlösung erarbeitet, die allen Seilbahnunternehmungen zur Verfügung steht und entsprechende Ausbildungen und Unterlagen bereitstellt. Sie ist auch für kleine Unternehmungen geeignet und dank tiefen Kosten erschwinglich. Bis jetzt haben sich gegen 200 Unternehmungen für eine Mitgliedschaft entschieden.
Bei einer Teilnahme an der Branchenlösung Seilbahnen Schweiz werden die Kontaktpersonen der Unternehmungen zu einem eintägigen Einführungskurs eingeladen, wo ihnen die Thematik sowie das weitere Vorgehen im Betrieb aufgezeigt werden. Der Einführungskurs ist für die erste Person einer Unternehmung kostenlos. Die Teilnahme an der Branchenlösung kostet Verbandsmitglieder 300 CHF (Nicht-Verbandsmitglieder 500 CHF), die jährlich wiederkehrenden Beiträge betragen pro Unternehmung 150 CHF (bei einem jährlichen Umsatz von über 100'000 CHF) bzw. 50 CHF (bei einem jährlichen Umsatz von unter 100'000 CHF).
Wird den Anforderungen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz nachgekommen, ist mit folgenden Vorteilen zu rechnen:
Der sicherheitsbewusste Umgang mit dem Personal ist nicht neu, hat aber in den letzten Jahren erhöhte Anforderungen erfahren und wird von den Durchführungsorganen kontrolliert. Mit den rechtzeitigen Entscheidungen bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz können Risiken gesenkt und der Betriebserfolg gestärkt werden.