Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Panorama Wallis
Urdenbahn
Pistenfahtzeug
Gstaad
Stoos

Sicherheitstipps

> Die Branche > Sicherheit & Qualität > Sicherheitstipps
Foto Klettersteig Kandersteg-Allmenalp Klettersteig Kandersteg-Allmenalp   Foto Chillout Riding EngadinChillout Riding Engadin

Richtig verhalten – damit der Ausflug in die Berge in bester Erinnerung bleibt

Wer in die Berge fährt, möchte mit tollen Erinnerungen und selbstverständlich gesund nach Hause zurückkehren. Die Seilbahnunternehmen betreiben grossen Aufwand, damit ihre Gäste bestens gewartete und gesicherte Anlagen und Einrichtungen vorfinden. Die Verantwortung der Bahnunternehmen endet jedoch dort, wo die Selbstverantwortung der Gäste beginnt.

Die Benutzerinnen und Benutzer von Pisten, Schlittelbahnen, Wanderwegen und all den anderen Einrichtungen für Winter- und Sommerbergsport sind für ihr Verhalten grundsätzlich selber verantwortlich.

Gemeinsam mit Präventionsfachleuten und Sportverbänden hat Seilbahnen Schweiz für verschiedene Aktivitäten Verhaltenstipps erarbeitet. Diese Regel sollen dazu beitragen, dass der Ausflug in die Berge unfallfrei über die Bühne geht – und so in bester Erinnerung bleibt.

Mehr zum Thema

FIS-Regeln Ski/Snowboard
Schlittelregeln
Regel für Skitourengehen auf Pisten
Sicher Bergwandern
Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu)
Suva Prävention Schneesport