Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Panorama Wallis
Urdenbahn
Pistenfahtzeug
Gstaad
Stoos

Skitourengehen auf Pisten – Tipps und Regeln

> Die Branche > Sicherheit & Qualität > Sicherheitstipps > Skitourengehen auf Pisten
SkitourengaengerSkitourengänger bei Nacht. ©SAC; Gérard Berthoud

Immer mehr Skitourengänger sind auch auf Pisten unterwegs, sowohl tagsüber als auch nachts. Nach Betriebsschluss der Bahnen sind die Schneesportanlagen gesperrt, damit die Pisten präpariert werden können. Die kaum sichtbaren Windenseile der Pistenfahrzeuge und Lawinensprengungen können für nächtliche Skitourengänger zu tödlichen Fallen werden. Auch am Tag kann der Gegenverkehr von aufsteigenden und abfahrenden Schneesportlern zu Konflikten führen.
 
Seilbahnen Schweiz, der Schweizer Alpen-Club und die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) haben deshalb Tipps und Verhaltensregeln erarbeitet. Dies mit dem Ziel, dass alle Schneesportbegeisterten ihr Hobby konflikt- und unfallfrei geniessen können.

Die fünf Regeln

 
  1. Ausserhalb der Betriebszeiten der Transportanlagen sind die Schneesportanlagen geschlossen und damit gesperrt. Auch Skitourengänger/-innen haben die Betriebszeiten zu beachten. Lebensgefahr!
    Nur explizit geöffnete Anlagen dürfen ausserhalb der Betriebszeiten zum Skitourengehen benutzt werden.

  2. Während der Betriebszeiten der Transportanlagen gelten für alle Benutzer/-innen von Schneesportanlagen die FIS-Regeln.Von Skitourengänger/-innen auf Pisten sind insbesondere folgende Regeln zu beachten:
    • Aufstieg nur am Pistenrand.
    • Aufstieg nur hintereinander, nicht nebeneinander.
    • Keine Querungen an unübersichtlichen Stellen.
    • Besondere Vorsicht bei Kuppen, in Engpässen, Steilhängen und bei Vereisung.
    • Den Skibetrieb respektieren; dieser hat Vorrang.
  1. Den Anweisungen des Pisten- und Rettungsdienstes ist zwingend Folge zu leisten. Verlangen die Seilbahnunternehmen für die Benützung der Schneesportanlagen Beiträge, so sind diese entsprechend zu begleichen.

  2. Erfordern es besondere Umstände, so hat die betroffene Seilbahnunternehmung die Möglichkeit, das Skitourengehen auf ihren Schneesportanlagen auch während der Betriebszeiten zu untersagen.

  3. Wildruhezonen und Schutzgebiete sind immer zu beachten. Bei Dämmerung und Dunkelheit sind Waldbereiche (v.a. mit Stirnlampen) zu meiden.
Für alle Pistenbenutzer/-innen, also auch Skitourengänger/-innen, gilt:
Aufstiege und Abfahrten erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.



 
Skitourengänger bei Nacht© SBS;  Mark Shapiro   Pistenpräparation bei Nacht© SBS;  Mark Shapiro
 

Video

TV-Beitrag der SRF-Sendung «10 vor 10» vom 21.12.2016

Links

Trainingsangebote für Skitourengänger/innen


Download

> Merkblätter, Tipps und Regeln