Die Jungfraubahnen haben mit dem V-Projekt im Bereich Convenience, Design, Gästeführung und Logistik einen neuen Standard für Bergbahnen gesetzt. Diese Investition in der Höhe von 470 Mio. CHF konnte in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht stark punkten. Die V-Bahn sichert mittel- und langfristig die Zukunft der gesamten Jungfrau Region als Ganzjahres-Destination im Schweizer Tourismus. Sie bildet den Grundstein für die Destinationsentwicklung hin zu einer Premium-Destination. Die Schweiz verfügt so im internationalen Wettbewerb über eine top Winter- und Sommer-Destination mit modernem öV-Anschluss.
(v.l.n.r.): Hans Wicki, SBS-Präsident; Monika Bandi Tanner, Jury-Präsidentin Swiss Mountain Award; Kathrin Naegeli, Leiterin Corporate Communications Jungfraubahnen Management AG; Marco Zgraggen, SISAG AG - Preissponsor
Sisag, Altdorf/Monthey, www.sisag.ch
Reglement (PDF)
2021 «Projekt V-Bahn» - Jungfraubahnen Management AG
2019 «Inside Laax» (App) – Weisse Arena Bergbahnen AG
2017 «NESSy ZeroE» (erster Schneeerzeuger ohne Strom) – Bächler Top Track AG
2015 Spiel- und Erlebnispark «Mooraculum» – Bergbahnen Sörenberg AG
2013 Projekt «AlpKultur-Gondelfahrt» – Lenk Bergbahnen
2010 Projekt «Kinder-OL» – Thunersee-Beatenberg-Niederhorn-Bahnen
Sonderpreis für Gestaltung & Architektur: «Sesselbahn CARMENNA» – Arosa Bergbahnen AG
2008 System «Messung Schneehöhe unter dem Pistenfahrzeug» - Téléverbier SA
2006 Projekt «Seilbahn mit S-Bahn-Anschluss» – Bergbahnen Flumserberg AG
2005 Projekt «Kinderskilift auf dem Gurten» – Lenk Bergbahnen und Gurtenbahn Bern