Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Panorama Wallis
Urdenbahn
Pistenfahtzeug
Gstaad
Stoos

Seilbahnen Schweiz befürwortet Klimaschutzgesetz 

> Die Branche > Umwelt > Seilbahnen Schweiz befürwortet Klimaschutzgesetz 

Am 18. Juni stimmt das Schweizer Stimmvolk über das Klimaschutzgesetz, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, ab. Seilbahnen Schweiz befürwortet diese Vorlage. Damit setzen wir uns als Branchenvertretung für eine nachhaltige Zukunft im Tourismus ein. 

Worum geht es im Klimaschutzgesetz? 

 
  • Das Ziel ist Klimaneutralität bzw. Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050. 
  • Reduktionsziele für Industrie, Verkehr und Gebäude werden gesetzlich festgeschrieben. 
  • Bund und Kantone ergreifen gezielte Massnahmen mit Zwischenzielen zur Anpassung an den Klimawandel. 
  • Es werden Fördermittel für emissionsarme Entwicklungen bereitgestellt. 
  • Haushalte und Unternehmen werden bei Umsetzung von Plänen zur Reduktion ihres Treibhausgasausstosses unterstützt. 
  • Der Verbrauch fossiler Brenn- und Treibstoffe soll so weit wie möglich vermindert werden. 

Warum setzt sich SBS für ein JA ein? 

Der Schweizer Tourismus und somit auch die Seilbahnbranche sind von einer intakten Natur abhängig. Die Gäste besuchen Destinationen und Schneesportgebiete, um unvergessliche Erlebnisse zu machen und die Landschaft zu geniessen. Daher ist es im Interesse aller Beteiligten, die negativen Auswirkungen des Klimawandels bestmöglich zu minimieren. SBS und ihre Mitglieder lancieren für mehr Klimaschutz diverse Nachhaltigkeits-Projekte zu Wasser und Snow Management. 
Gleichzeitig berücksichtigt die Vorlage auch die touristischen Bedürfnisse der Schweiz. So sind für stark touristisch geprägte Berggebiete Ausnahmen und zusätzliche Unterstützungen vorgesehen. Die geplanten Massnahmen für Klimaneutralität in der Schweiz schaffen ausserdem zusätzliche Arbeitsplätze. 
Das Klimaschutzgesetz ist ein weiterer Schritt in Richtung Klimaneutralität, Energiesicherheit und Unabhängigkeit von fossilen Energien, der den Tourismusstandort Schweiz stärkt, und wird daher von Seilbahnen Schweiz begrüsst.  

Weitere Informationen: 

Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit