Datum
Sonntag, 15. bis Freitag, 20. November 2020
Kursort
Andermatt
Leitung
Gian Darms, Mobil 079 515 41 68, gian.darms@gmail.com
Sprache
Deutsch
Ziel
Patrouilleurausweis B
Ausbildungsinhalt
- Einfluss des Wetters auf die Lawinengefahr beurteilen
- Schneedeckenaufbau und die Lawinengefahr beurteilen
- Nötige Schutz- und Vorsichtsmassnahmen bei Lawinengefahr treffen
- Sofortmassnahmen bei einer Lawinenrettung einleiten (Grundkenntnisse LVS-Suche bei Kursbeginn erforderlich)
- Erste Hilfe Massnahmen bei Lawinenverschütteten durchführen
Methode
Kurz- und Fachreferate, praktische Übungen und Arbeiten im Gelände
Eintrittsprüfung
Nur Nichtpatrouilleure
(siehe Ausbildungs- und Prüfungsreglement Zentralkurs B)
Prüfung
Die praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen finden am letzten Kurstag statt.
Teilnahmebedingungen
- Erfolgreich absolvierter Zentralkurs A
- Gute physische und psychische Verfassung
- Bedürfnisnachweis für den Lawinensprengkurs bei Nichtpatrouilleuren
- Medizinische Vorbildung für Nichtpatrouilleure:
- Ersthelfer Stufe 1 IVR nicht älter als 2 Jahre
- oder Nothilfekurs und Kurs BLS-AED-SRC Komplett nicht älter als 2 Jahre
- oder mindestens gleichwertige Ausbildung im Umfang von 14 Stunden und nicht älter als 2 Jahre
Teilnehmerzahl
Mindestens 18, maximal 40 Personen
Kosten
Mitglieder SBS CHF 1670.–/ andere CHF 2470.– inkl. Kursdokumentation
Die Kurskosten werden den Teilnehmenden mit den Kosten der Unterkunft/Verpflegung vor dem Kurs in Rechnung gestellt. Fakturiert werden die Kurskosten für vorbereitende Kurse von Berufsprüfungen ausschliesslich an die Kursteilnehmende.
Unterkunft
Schneesportzentrum BASPO
Vollpension/Tag im Mehrbettzimmer: CHF 80.-
Beilagen Anmeldung für Nichtpatrouilleure
- Kopien medizinische Vorbildung
- Bedürfnisnachweis für den Lawinensprengkurs
>> Hier geht es zur Online-Anmeldung