Alter Browser

Anmelden


Stellenbörse

Stellenbörse

Offene Stellen von Seilbahn-Unternehmen.

Weiter
NEWS

Newsletter abonnieren

 
 

Medienmitteilungen abonnieren

 
 
Gondelbahn Meiringen
Panorama Wallis
Pendelbahn Arosa
Pistenfahrzeug
Sesselbahn Laax
Skilift Gstaad
Standseilbahn Stoos

Zentralkurs C / Eidg. Berufsprüfung «Fachmann des Pisten- und Rettungsdienstes»

Zentralkurs C

Datum

Eintrittsprüfung: 26. Oktober - 27. Oktober 2023
1. Teil: 14. Januar - 20. Januar 2024
2. Teil: 8. März - 15. März 2024

Anmeldefrist: 4 Wochen vor Kursbeginn

Kursort

Engelberg

Leitung

Michael Nellen, Mobil 079 337 41 01, info@nellenmichi.ch

Sprache

Zweisprachig Deutsch/Französisch

Ziel

Patrouilleurausweis C

Ausbildungsinhalt

Fachliche und administrative Leitung Pisten- und Rettungsdienst, Präparation und Unterhalt Schneesportgebiet, Sicherheit im Schneesportgebiet, Organisation und Koordination der künstlichen Lawinenauslösung, erweiterte Rettungstechnik auf und neben der Piste

Methode

Kurz- und Fachreferate, praktische Übungen und Arbeiten im Gelände, Gruppenarbeiten, Projektarbeit

Eintrittsprüfung

schriftlicher Teil:
Umfang Zentralkurse A, B und Lawinensprengkurs
praktischer Teil:
Konditionstest, Medizin Zentralkurse A und B, Seiltechnik, technische Lawinenrettung und Schneedeckenuntersuchung

Bei Nichtbestehen kann die Eintrittsprüfung vor Beginn des ersten Kursteils wiederholt werden. Wenn auch diese Nachprüfung nicht erfolgreich ist, wird die/der Teilnehmende nicht zum Kurs zugelassen.

Prüfung

Eidg. Berufsprüfung «Fachmann des Pisten- und Rettungsdienstes»

Teilnahmebedingungen

  • erfolgreich absolvierte Zentralkurse A, B und Lawinensprengkurs
  • 4 Jahre Berufserfahrung im Pisten- und Rettungsdienst (oder Bergführer mit eidg. Fachausweis)
  • guter Skifahrer/Alpinist
  • beste physische und psychische Verfassung
  • Training während der Monate vor Kursbeginn ist notwendig

Teilnehmerzahl

Mindestens 16, maximal 28 Personen

Kosten

Mitglieder SBS CHF 5210.-/ andere CHF 6460.- inkl. Kursdokumentation
Die Kurskosten werden den Teilnehmenden mit den Kosten der Unterkunft/Verpflegung vor dem Kurs in Rechnung gestellt. Die Eintrittsprüfung wird separat verrechnet. Fakturiert werden die Kurskosten für vorbereitende Kurse von Berufsprüfungen ausschliesslich an die Kursteilnehmende.

Unterkunft

Hotel in Engelberg: Vollpension/Tag im Mehrbettzimmer CHF 130.-

Beilagen Anmeldung

- Eidg. Sprengausweis (Kopie)
- unterzeichnete Bestätigung für mind. 4 Jahre Berufserfahrung im Pisten- und Rettungsdienst oder Kopie eidg. Fachausweis
  Bergführer/-in

Hier gehts zur Anmeldung
(Anmeldung Berufsprüfung separat)
 

Eidg. Berufsprüfung «Fachmann des Pisten- und Rettungsdienstes»

Datum

25. - 27. April 2024

Anmeldefrist: 4 Wochen vor Kursbeginn

Prüfungsort

Ausbildungszentrum SBS, Meiringen

Leitung

Michael Nellen, Mobil 079 337 41 01, info@nellenmichi.ch

Sprache

Deutsch, Französisch und Italienisch

Ziel

Eidg. Fachausweises «Fachmann/-frau des Pisten- und Rettungsdienstes»

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil sowie einer Projektarbeit.

Teilnahmebedingungen

  • Patrouilleurausweis B oder mindestens ein gleichwertiger Ausweis
  • Eidg. Sprengausweis über die künstliche Auslösung von Lawinen
  • Tätigkeit als A/B-Patrouilleur in einem Pisten- und Rettungsdienst während mind. 4 Saisons oder eidg. Fachausweis als Bergführer/-in

Teilnehmerzahl

Mindestens 16, maximal 28 Personen
Je Amtssprache mindestens 3 Teilnehmer.

Kosten

CHF 2500.- + CHF 40.- für den Fachausweis SBFI
Die Prüfungskosten werden den Teilnehmenden mit den Kosten der Unterkunft/Verpflegung vor der Berufsprüfung in Rechnung gestellt.

Unterkunft

Hotel in Meiringen: Vollpension/Tag im Mehrbettzimmer CHF 145.-

Beilagen Anmeldung

- Eidg. Sprengausweis (Kopie)
- unterzeichnete Bestätigung für mind. 4 Jahre Berufserfahrung im Pisten- und Rettungsdienst oder Kopie eidg. Fachausweis
  Bergführer/-in

Hier gehts zur Anmeldung