Wie sprengt man Lawinen? Wie kann die Gefahr von Lawinenabgängen minimiert bzw. verhindert werden? Was sind die verschiedenen Arten von Lawinensprengungen und welche Sprenggeräte werden dabei eingesetzt? Dies und mehr wird bei dieser Weiterbildung gelernt. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten die Teilnehmenden den «Sprengausweis LA zur künstlichen Auslösung von Lawinen».
Teilnahmebedingungen
Erfüllung der gesundheitlichen Anforderungen gemäss Merkblatt des arbeitsärztlichen Dienstes des SBFI
Ausweis Patrouilleur:in B
Zuverlässigkeitsbescheinigung der Kantonspolizei (max. ein Jahr alt; wir empfehlen, diese genügend früh zu beantragen)
Ausbildungsinhalt
künstliche Lawinenauslösung
praktische Übungen im Gelände
Sprengstoffgesetz und -verordnung
Materialkunde und Umgang mit Sprengmitteln
Kosten
Zusätzlich zu den Kosten für den Kurs: Sprengausweis LA CHF 50
Prüfung
Die praktischen, schriftlichen sowie mündlichen Prüfungen finden an den letzten eineinhalb Kurstagen statt.
Unterkunft
Radisson Blu Andermatt
Vollpension/Tag im Mehrbettzimmer: CHF 123
Beilagen für die Kursanmeldung
Zuverlässigkeitsbescheinigung der Kantonspolizei (max. ein Jahr alt; wir empfehlen, diese genügend früh zu beantragen)
Kopie AHV-Ausweis
Bundessubventionen
Es besteht die Möglichkeit zu einer Subvention von bis zu 50% der Kurskosten durch den Bund, wenn die Ausbildung bis zur Berufsprüfung fortgesetzt wird.
Übersicht der Kursdaten
-
Andermatt
DE
- 15 bis 35 Teilnehmende
- Anmeldeschluss am 06. Oktober 2023
- Jetzt Anmelden

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da.
Team Ausbildungszentrum