
Der 11. Swiss Mountain Award, einer der Höhepunkte des Forums Seilbahnen Schweiz in Rapperswil-Jona, ging dieses Jahr an Mantis Ropeway Technologies AG. Das Projekt «Mantis Autonomy» überzeugte mit einer besonders innovativen Leistung und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch.
Alle zwei Jahre prämiert Seilbahnen Schweiz (SBS) mit dem Swiss Mountain Award besondere Leistungen und zukunftsweisende Projekte in der Schweizer Seilbahnbranche. Der Preis ist mit 10‘000 Franken dotiert und wird von der SISAG AG gesponsert. Für 2025 nominierte die Jury drei Projekte: die weltweit erste vollständig verglaste Seilbahnkabine «Alpine Top» der Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA; «blueYAGI», ein innovatives Frühwarnsystem für Seilbahntechnikerinnen und -techniker, welches durch die Melya Systems GmbH entwickelt wurde; sowie «Mantis Autonomy», das weltweit erste KI-gestützte System für den autonomen Betrieb von Sesselbahnen von Mantis Ropeway Technologies AG. Letzteres vermochte die Jury am besten zu überzeugen.
Gewinnerprojekt «Mantis Autonomy»
Das System des Siegerprojektes verwendet Kameras und eine Software, welche künstliche Intelligenz nutzt, um den Ausstiegsvorgang der Fahrgäste zu überwachen und potenzielle Gefahrensituationen zu erkennen. Dadurch kann die Bergstation einer Sesselbahn ohne permanente Mitarbeiter betrieben werden. Nach fünf Jahren Entwicklung wurden im Dezember 2023 die ersten Betriebsbewilligungen erteilt, und im Winter 2024/25 wurden bereits sechs weitere Anlagen in Betrieb genommen. Die Jury lobte die wegweisende Technologie, die sowohl die Sicherheit der Fahrgäste erhöht als auch Personalressourcen optimiert. Bereits in mehreren Skigebieten erfolgreich im Einsatz, zeigt das System grosses Zukunftspotenzial für die gesamte Seilbahnbranche.
Christian Limburg, Business Development Director, der Mantis Ropeway Technologies AG sagt über das Projekt «Mantis Autonomy» und den Gewinn des Swiss Mountain Awards 2025: «Wir haben viel Zeit und Leidenschaft in die Entwicklung von Mantis Autonomy gesteckt. Umso mehr freuen wir uns über diese Auszeichnung. Sie zeigt, dass wir gemeinsam mit den Bergbahnen einen wichtigen Schritt in die Zukunft machen: mit mehr Innovation in den Bergen.»
Präsidiumswechsel beim Swiss Mountain Award
Die Preisverleihung fand am Dienstag, 28. Oktober 2025, im Rahmen des Forums Seilbahnen Schweiz in Rapperswil-Jona statt. Vor rund 400 Gästen und in Anwesenheit der Jury wurde die langjährige Präsidentin Monika Bandi Tanner, mit grossem Applaus verabschiedet. Sie übergab das Amt an ihre Nachfolgerin, Steffi Bucheli, Sportjournalistin und Medienmanagerin.
Downloads
Medienmitteilung
pdf802.32 KBBilder
zip49.63 MB




