Anspruchsvoller Sommer bei den Schweizer Bergbahnen

Medienmitteilungen

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein durchzogenes Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen nicht mehr an das äusserst positive Ergebnis der Vergleichsperiode vom Vorjahr anknüpfen. Die Frequenzen gingen um 5 Prozent zurück, jedoch liegen sie im Vergleich zum 5-Jahresschnitt immer noch um 12 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Abbildung 1: Ersteintritte – Veränderungen zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 31. Juli 2024.
Abbildung 2: Ersteintritte – Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 31. Juli 2024.

Downloads

  • Medienmitteilung

    pdf334.79 KB
  • Bilder

    zip1,006.46 KB
Artikel teilen
News

Neues Hilfsmittel «Variantennachweis bei Seilbahnprojekten» schafft Rechtssicherheit

News

Swiss Mountain Award – die nominierten Projekte 2025 

Diese Jahr wird der Swiss Mountain Award zum elften Mal verliehen. Drei innovative Projekte wurden nominiert und haben am Forum Seilbahnen Schweiz Ende Oktober 2025 die Chance, den von der Firma Sisag AG gesponsorten Preis zu gewinnen. Wir stellen die Nominierten genauer vor. 

News

Einheitlichkeit bei der Durchführung der Audits zum Arbeitszeitgesetz (AZG)