Herausfordernder Sommer für die Bergbahnen

Medienmitteilungen

Das Sommergeschäft gewinnt für Schweizer Bergbahnen zunehmend an Bedeutung. Der Sommer 2024 verdeutlicht indes, dass die Seilbahnbranche in hohem Masse von den Unwägbarkeiten des Wetters abhängig ist. Nach einem Saisonstart mit vielen Niederschlägen und Starkregen war es ab Mitte Juli und im August sonnig und warm, was zu einer positiven Entwicklung der Besucherzahlen führte. Die Monate September und Oktober waren wiederum von Niederschlägen und kalten Temperaturen geprägt. Gesamthaft gesehen ging die Gästezahl im Vergleich zum Vorjahr um 7% zurück, im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt hingegen stieg sie um 5%.

Abbildung 1: Ersteintritte – Veränderungen zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 31. Oktober 2024.
Abbildung 2: Monatliche Abweichung der Ersteintritte gegenüber dem Vorjahr
Abbildung 3: Ersteintritte – Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 31. Oktober 2024.

Downloads

  • 08.11.2024: Herausfordernder Sommer für die Bergbahnen

    DEpdf318.22 KB
Artikel teilen
News

Neues Hilfsmittel «Variantennachweis bei Seilbahnprojekten» schafft Rechtssicherheit

News

Swiss Mountain Award – die nominierten Projekte 2025 

Diese Jahr wird der Swiss Mountain Award zum elften Mal verliehen. Drei innovative Projekte wurden nominiert und haben am Forum Seilbahnen Schweiz Ende Oktober 2025 die Chance, den von der Firma Sisag AG gesponsorten Preis zu gewinnen. Wir stellen die Nominierten genauer vor. 

News

Einheitlichkeit bei der Durchführung der Audits zum Arbeitszeitgesetz (AZG)