Positive Wintersaison der Bergbahnen in der Schweiz

Medienmitteilungen

Winterferien und Skisport sind im Trend – die Schweizer Seilbahnen blicken auf eine positive Wintersaison zurück. Die Anzahl Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten ist per Ende April insgesamt um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und sogar um 5 Prozent gegenüber dem 5-Jahres Durchschnitt gestiegen. Die Saison war geprägt durch einen frühen Wintereinbruch in tiefen Lagen und viel Schnee am Schluss in hohen Lagen, mit hohen Temperaturen im Februar.

Abbildung 1: Ersteintritte – Veränderungen zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. April 2024.
Abbildung 2: Ersteintritte – Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. April 2024. Auch hier werden neu die Waadtländer Alpen und Freiburger Alpen separat ausgewiesen.
Abbildung 3: Ersteintritte – Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. April 2024 nach Umsatzklasse (Personenverkehrsertrag).

Downloads

  • 08.05.2024: Positive Wintersaison der Bergbahnen in der Schweiz

    DEpdf277.96 KB
Artikel teilen
News

Neues Hilfsmittel «Variantennachweis bei Seilbahnprojekten» schafft Rechtssicherheit

News

Swiss Mountain Award – die nominierten Projekte 2025 

Diese Jahr wird der Swiss Mountain Award zum elften Mal verliehen. Drei innovative Projekte wurden nominiert und haben am Forum Seilbahnen Schweiz Ende Oktober 2025 die Chance, den von der Firma Sisag AG gesponsorten Preis zu gewinnen. Wir stellen die Nominierten genauer vor. 

News

Einheitlichkeit bei der Durchführung der Audits zum Arbeitszeitgesetz (AZG)