Verhalten positive Entwicklung

Medienmitteilungen

Die Seilbahnen in der Schweiz sind in diesem Winter immer noch gut unterwegs. Trotz des wechselhaften und relativ warmen Februars verzeichnen die Schweizer Seilbahnen immer noch ein Plus von 7% bei den Ersteintritten. Vergleicht man den aktuellen Februar mit dem Februar von 2023, so gingen die Eintritte jedoch um 9% zurück. Dies ist auf die besondere Wettersituation zurückzuführen. Trotz einzelner Phasen mit starkem Schneefall, insbesondere im Süden, waren die Witterungsbedingungen insgesamt wenig vorteilhaft für die Branche und für den Schneesport im Speziellen. Besonders war die Situation im Kanton Tessin: zeitweiser Schnee im Überfluss führte zu steigenden Ersteintritten.

Abbildung 1: Ersteintritte – Veränderungen zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 29. Februar 2024.
Abbildung 2: Ersteintritte – Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 29. Februar 2024.

Download

  • 06.03.2024: Verhalten positive Entwicklung

    DEpdf220.47 KB
Artikel teilen
News

Neues Hilfsmittel «Variantennachweis bei Seilbahnprojekten» schafft Rechtssicherheit

News

Swiss Mountain Award – die nominierten Projekte 2025 

Diese Jahr wird der Swiss Mountain Award zum elften Mal verliehen. Drei innovative Projekte wurden nominiert und haben am Forum Seilbahnen Schweiz Ende Oktober 2025 die Chance, den von der Firma Sisag AG gesponsorten Preis zu gewinnen. Wir stellen die Nominierten genauer vor. 

News

Einheitlichkeit bei der Durchführung der Audits zum Arbeitszeitgesetz (AZG)