1. August-Feier bei der Talstation der Treib-Seelisberg-Bahn. Das Gebäude ist geschmückt mit Blumen und Fähnchen (Schweiz und Kantone), davor spielt eine Blasmusik. Auch ein Teil des Publikums ist sichtbar.

Engagement für die Region

Wirtschaft

Projektzeitraum

Seit 2016

Kontakt

Christoph Näpflin

+41 41 820 15 63tsb@seelisberg.com

Aus der Idee, zum hundertjährigen Jubiläum ein Bahntheater durchzuführen, wurde ein jahrelanges Engagement mit vielfältigen kulturellen Angeboten rund um die Standseilbahn. Nicht nur durch Kunstausstellungen und Veranstaltungen, sondern auch durch die Zusammenarbeit mit weiteren lokalen Akteur:innen fungiert die Treib-Seelisberg-Bahn AG als Motor der Region am Urnersee. Wir haben mit Christoph Näpflin, Geschäftsführer des Seilbahnunternehmens, über kreative Ideen und die Schaffung von Mehrwert – für die Region und für die Bahn – gesprochen.

Drei Schauspieler des Bahntheaters auf der Wiese neben dem Bahngleis der Standseilbahn. Im Vordergrund stehet eine Trage  mit einem Sessel für eine Person, angeschrieben mit Bahnhof-Bellevue.
Blick auf einen Wagon der Standseilbahn, im Hintergrund der See und die Berge. Neben dem Gleis ist eine kleine Bühne aufgebaut, gedeckt mit einem seitlich offenen, weissen Pavillon. Vor dem Pavillon steht ein Schauspieler in Bahn-Uniform. Im Pavillon befindet sich ein Tisch mit drei Schauspielenden, zwei Frauen und in der Mitte ein Mann. Sie schauen sich Dokumente an. Hinter ihnen steht ein Abbild des Urner Wappens.
Standseilbahn mit See und Bergen im Hintergrund. Neben der Bahn auf einer Wiese spielen ein Musiker und eine Musikerin, ein Kameramann filmt sie.
Feier in der Talstation. Im Hintergrund die Standseilbahn und daneben auf der Treppe eine Sängerin und ein Gitarrist. Im Vordergrund die beiden Künstler, zwischen ihnen steht eine Staffelei mit eine Gemälde.
Dreharbeiten in der Bergstation der Standseilbahn. In der Mitte des Bildes ist eine Moderatorin in Tracht zu sehen, im Vordergrund sieht man den Kameramann bei der Arbeit sowie die Hände einer Person, die das Licht einstellt.

Weiterführende Informationen

Artikel teilen

Weitere Artikel zu Nachhaltigkeit

Alle anzeigen
Gesellschaft
Modell der neuen Bergstation auf dem Monte Tamaro, mit begehbarem Dach der Seilbahnstation und unterschiedlichen Wegen zum Restaurant und zur Kirche.

Mehr Inklusion nach Ersatzbau

Monte Tamaro SA
Gesellschaft
Familie mit Kind im Rollstuhl am Ufer der Hinterstockensees

Rollstuhltrail "No Limits"

Stockhornbahn AG
Gesellschaft

Kulturverein "Atzmännig Kultur"

Sportbahnen Atzmännig AG