Ringgrabenkollektor

Ökologie

Projektzeitraum

2022 - 2023

Beim Umbau der Standseilbahn-Talstation im Winter 2022/23 wurden auch rund 40 Meter des Bahntrassees erneuert. Die dafür notwendige Grube hat die CabriO Stanserhorn-Bahn AG genutzt, um einen Ringgrabenkollektor zu installieren und fortan die Büros in der Talstation zu heizen oder zu kühlen. Dieser ist jedoch nur ein Teil in einem ganzheitlichen Umgang mit Erneuerbaren Energien und Effizienzmassnahmen.

Fotos: Erich Zahnd, ee3
Artikel teilen

Weitere Artikel zu Nachhaltigkeit

Alle anzeigen
Ökologie
Simulation der Piste mit den Schneezäunen. Berg mit Skipiste und Sessellift, links und rechts der Piste stehen Schneezäune aus Holz

Schneezäune und Anreize für eine nachhaltigere Mobilität

Télé Villars-Gryon-Les Diablerets SA
Wirtschaft
1. August-Feier bei der Talstation der Treib-Seelisberg-Bahn. Das Gebäude ist geschmückt mit Blumen und Fähnchen (Schweiz und Kantone), davor spielt eine Blasmusik. Auch ein Teil des Publikums ist sichtbar.

Engagement für die Region

Treib-Seelisberg-Bahn AG
Gesellschaft
Modell der neuen Bergstation auf dem Monte Tamaro, mit begehbarem Dach der Seilbahnstation und unterschiedlichen Wegen zum Restaurant und zur Kirche.

Mehr Inklusion nach Ersatzbau

Monte Tamaro SA