Der Winterverlauf mit positiven Signalen

Medienmitteilungen

Die zweite Januarhälfte war kühl und schaffte gute Voraussetzungen für den Wintersport, während es in den Niederungen lange trüb und neblig war. In den Bergen lockte Sonnenschein. Die aktuelle Wintersaison bis Ende Januar liegt bei den Ersteintritten 6% tiefer als im Fünfjahresschnitt. Im Vergleich zum ausserordentlich positiven Vorjahr liegen die Ersteintritte jedoch 17% zurück. Somit konnte der Januar den Schneemangel des Dezembers nur teilweise kompensieren. 

Abbildung 1: Veränderungen zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 31. Januar 2023
Abbildung 1: Veränderungen zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 31. Januar 2023
Abbildung 2: Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 31. Januar 2023
Abbildung 2: Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 31. Januar 2023

Downloads

  • Medienmitteilung

    pdf64.81 KB
Artikel teilen
News

Neues Hilfsmittel «Variantennachweis bei Seilbahnprojekten» schafft Rechtssicherheit

News

Swiss Mountain Award – die nominierten Projekte 2025 

Diese Jahr wird der Swiss Mountain Award zum elften Mal verliehen. Drei innovative Projekte wurden nominiert und haben am Forum Seilbahnen Schweiz Ende Oktober 2025 die Chance, den von der Firma Sisag AG gesponsorten Preis zu gewinnen. Wir stellen die Nominierten genauer vor. 

News

Einheitlichkeit bei der Durchführung der Audits zum Arbeitszeitgesetz (AZG)