Die Schweizer Bergbahnen blicken auf eine starke Wintersaison zurück

Medienmitteilungen

Die Wintersaison 2024/25 wird als ausserordentlich gute Saison in die Annalen der Seilbahnbranche eingehen. In der kürzlich zu Ende gegangenen Saison konnten 11% mehr Gäste gezählt werden, was in absoluten Zahlen die beste Saison der letzten Dekade darstellt und den Winter 2021/22 noch übertrifft. Im Vergleich zum Fünfjahresschnitt wurden 21% mehr Gäste gezählt. Insbesondere kleinere und tief gelegene Unternehmen haben überdurchschnittlich profitiert.

Abbildung 1: Ersteintritte – Veränderungen zum Vorjahr, Werte nach Saisonabschnitten. Nur Schnittstellendaten.
Abbildung 2: Ersteintritte – Veränderungen zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. April 2025. Keine Zahlen für den Arc Jurassien.
Abbildung 3: Ersteintritte – Veränderungen zum Vorjahr, nach Höhenlage der Anlagen (Bergstation höchste Anlage)
Abbildung 4: Ersteintritte – Veränderungen zum Vorjahr, nach Personenverkehrsertrag des Unternehmens (in CHF, Durchschnitt der letzten zwei Jahre), kumulierte Werte von Saisonbeginn 30. April 2025.
Abbildung 5: Ersteintritte – Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. April 2025.

Downloads

  • Medienmitteilung

    pdf293.76 KB
  • Bilder

    zip1.08 MB
Artikel teilen
Medienmitteilungen

Solide Entwicklung in der Ferienzeit

News

Neues Hilfsmittel «Variantennachweis bei Seilbahnprojekten» schafft Rechtssicherheit

News

Swiss Mountain Award – die nominierten Projekte 2025 

Diese Jahr wird der Swiss Mountain Award zum elften Mal verliehen. Drei innovative Projekte wurden nominiert und haben am Forum Seilbahnen Schweiz Ende Oktober 2025 die Chance, den von der Firma Sisag AG gesponsorten Preis zu gewinnen. Wir stellen die Nominierten genauer vor.