Coronavirus |
|
![]() |
Vorbereitungen für die WintersaisonAktuell bereitet sich die Branche mit Hochdruck auf die kommende Wintersaison vor. Im letzten Winter haben die Seilbahnunternehmungen einen grossen Beitrag geleistet zur Aufrechterhaltung der Wirtschaft in den Bergregionen und damit für eine gewisse «Normalität» während der Krise gesorgt. Allerdings mit spürbaren wirtschaftlichen Einbussen aufgrund der Beschränkungen und fehlenden internationalen Gäste. |
Forum Seilbahnen Schweiz |
|
![]() |
Forum Seilbahnen Schweiz 2021 – ReviewDas Forum Seilbahnen Schweiz lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Châble und war ein voller Erfolg. Ein grosser Dank geht an unsere Sponsoren. Ohne sie wäre das Forum nicht möglich gewesen. Vielen herzlichen Dank! |
Studien |
|
![]() |
Saisonbilanz 2020/ 2021Die Wintersaison 2020/21 ist geprägt von der Corona-Pandemie. Während die Vorsaison aufgrund des Lockdowns im März 2020 frühzeitig endete, startete die Saison 2020/21 unter speziellen Voraussetzungen: Reisebeschränkungen und teilweise regionale Lockdowns schlagen sich deutlich in den Zahlen nieder.Erstmals seit 2004/05 sank der Personenverkehrsertrag des gesamten Winters unter 600 Mio. CHF. Die Zahl der Ersteintritte blieb mit 20,1 Mio. hingegen fast unverändert im Vergleich zum verkürzten Vorjahr (2019/20 mit insgesamt 20,2 Mio.). Die Corona-Pandemie hat insbesondere durch die Reiseeinschränkungen das Verhältnis zwischen Schweizer und ausländischen Touristen zu Gunsten der Schweizer Gäste verändert, nämlich von 67:33 des Vorjahres zu 83:17 Prozent. Während grosse Skigebiete (>250’000 Skier-days) 3% weniger Skier-days (SD) verkaufen konnten, haben kleine Skigebiete (< 20’000 SD) gewonnen: +54%. Diese Veränderugen sind hauptsächlich auf zwei Gründe zurückzuführen: einerseits die Ausrichtung der kleinen Skigebiete auf einheimische Gäste aus den Ballungsräumen und andererseits die Schneeverhältnisse, die im 2020/21 in mittleren Lagen deutlich besser waren als im Vorjahr. Mehr Infos zur Studie finden Sie hier. |
Personen |
|
![]() |
Neue Leute am Steuer |
Agenda |
|
![]() |
Mountain PlanetDienstag bis Donnerstag, 26. bis 28. April 2022 |
Technische Seilbahnfachtagung Schweiz VTK/SBSMontag bis Mittwoch, 12. bis 14. September 2022 |
D-A-CH Seilbahn-TagungMittwoch bis Freitag, 19. bis 21. Oktober 2022 |
INTERALPIN 2023Mittwoch bis Freitag, 19. bis 21. April 2023 |
Marktnotitz |
|
![]() |
Saint Elmo’s TourismusmarketingSaint Elmo’s Tourismusmarketing: Als Spezialagentur verstehen wir die Bergbahnen und die Schweiz. Seit Jahren vertrauen Kunden wie Stoos, Engadin Scuol Samnaun, Schmittenhöhe und Oberstdorf auf uns und unsere Tourismus- und Marketingkompetenz. Egal ob Data-Driven Marketing, Erlebnis-Design oder Markenentwicklung – wir bringen Sie nach vorne. |
![]() |
Save the date! Ihr Besuch der Mountain Planet!Mountain Planet, die internationale Fachmesse für Raumplanung in den Bergregionen findet vom 26. bis 28. April 2022 in Grenoble (Frankreich) satt.
|
![]() |
Das Kundenerlebnis als strategischer Wettbewerbsvorteil.Kennen Sie Ihre Gäste und richten Sie Ihr Angebot nach ihnen aus? Steuern Sie die Erlebnisse an Ihrem Berg bewusst? Mounteco analysiert die relevanten Kundenkontaktpunkte entlang der gesamten Kundenreise (Customer Journey) und definiert gemeinsam mit Ihnen umsetzbare Massnahmen. Immer mit dem Ziel, aus Besuchern glückliche Stammkunden zu machen. |