Verband |
|
![]() |
Seilbahnbranche diskutiert ZukunftsperspektivenAm 18. und 19. Oktober ist das «Forum Seilbahnen Schweiz» in Luzern über die Bühne gegangen. Weit über 300 Seilbahn- und Tourismusfachleute diskutierten die Zukunftsperspektiven der Seilbahnbranche. Im Teil der ordentlichen Generalversammlung wählten die Delegierten den Berner Oberländer Roger Friedli als Nachfolger von Nicolas Vauclair in den Vorstand.> Medienmitteilung > Bildergalerie Forum SBS |
Swiss Mountain Award |
|
![]() |
Ausschreibung ist onlineSeilbahnen Schweiz wird 2019 zum achten Mal den Swiss Mountain Award verleihen. Der Award ist ein nationaler Anerkennungspreis für herausragende Leistungen in der schweizerischen Seilbahnbranche. In der Preisausschreibung werden Leistungen oder Projekte gesucht, die sich positiv auf die Branchenentwicklung auswirken und den Anreiz für Innovationen fördern. Das Preisgeld beträgt 10’000 Franken.> Weiter |
Recht |
|
![]() |
Neues Arbeitszeitgesetz bereits ab Saisonbeginn einsetzbarAuf den Fahrplanwechsel vom 9. Dezember tritt das totalrevidierte Arbeitszeitgesetz (AZG) sowie die dazugehörige Verordnung (AZGV) in Kraft. Eidgenössisch konzessionierte Seilbahnunternehmen dürfen die neuen Regelungen bereits auf den jeweiligen Saisonbeginn anwenden. Die Regelungen helfen den Unternehmen, sowohl starke als auch schwache Verkehrstage flexibler zu bewältigen, was die Personalplanung betrifft.> Weiter > Merkblatt AZG |
Bildung |
|
![]() |
Kurzfilm für AusbildungsbetriebeRund 70 Seilbahnunternehmungen bilden regelmässig Lernende aus und investieren damit in den Nachwuchs der Seilbahnbranche. Das grosse Engagement ist für die Öffentlichkeit nicht immer sichtbar. Deshalb hat Seilbahnen Schweiz einen Kurzfilm realisiert und stellt ihn den Ausbildungsbetrieben zur Verfügung. So können Gäste und Einheimische hinter die Kulissen eines Seilbahn-Ausbildungsbetriebs schauen.> Weiter |
Branchenentwicklung |
|
![]() |
Schneesporttage: neu werden Bergbahnen entschädigtSchulen können bei der Schneesportinitiative Schweiz (GoSnow) fixfertig organisierte Skitage buchen. Bisher sind die Bergbahnen für diese Schneesporttage (beispielsweise die «Swisscom SnowDays») nicht entschädigt worden. Neu erhalten sie zehn Franken pro Kind. Diese Vereinbarung ist zustande gekommen dank der engen Kooperation zwischen Seilbahnen Schweiz, der Schneesportinitiative Schweiz und Swiss-Ski. Machen auch Sie mit bei den Schneesporttagen und sorgen Sie damit für den Skinachwuchs! Interessierte können sich bei ole.rauch@gosnow.ch / 031 307 47 52 melden.> Weiter |
Personen |
|
Roger Friedli neu Präsident der Berner BergbahnenMarkus Hostettler gibt sein Präsidialamt des Verbands der Berner Bergbahnen an den bisherigen Vizepräsident Roger Friedli ab. Roger Friedli ist Vizepräsident des Skiliftes Goldiwil. Damit steht neu ein Vertreter der Kleinskilifte an der Spitze des Verbandes. Zuvor war Roger Friedli Direktor der Niesenbahn AG. Zudem wurde er an der Generalversammlung von Seilbahnen Schweiz in den Vorstand von SBS gewählt. |
![]() |
Silvio Schmid gibt Leitung der Bergbahnen Andermatt-Sedrun abSilvio Schmid, CEO von Andermatt-Sedrun Sport AG, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Er war massgeblich an der Verbindung der Skigebiete Andermatt und Sedrun beteiligt. Ausserdem engagierte er sich mehrere Jahre als Präsident der Bergbahnen Graubünden. Silvio Schmid wird in Zukunft strategische Aufgaben und Projekte innerhalb der Andermatt-Sedrun Sport AG übernehmen. |